Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda

Gemeindenachrichten Bütschwil-Ganterschwil

Gemeindehaus Bütschwil-Ganterschwil. (Symbolbild)
Gemeindehaus Bütschwil-Ganterschwil. (Symbolbild) Bild: Toggenburg24
Es geht um Teilstrassenpläne und die Betriebsbesichtigung Gärten und mehr AG.

Teilstrassenplan Zimmereiweg, Bütschwil; Mitwirkung

Das Grundstück Nr. 611B (Überbauung am Zimmereiweg) wird ab der Oberdorfstrasse erschlossen. Eine zweite Zu­fahrtsmöglichkeit besteht ab der «alten Strasse» über das Grundstück Nr. 183B. Diese ist aber grundbuchrechtlich nicht gesichert. Im Zusammenhang mit der Überbauung des Grundstücks Nr. 183B soll deshalb nun auch die Zufahrt zum Grundstück Nr. 611B rechtlich gesichert werden.

Damit ein rechtmässiger Zustand geschaffen werden kann, wurde ein Teilstrassenplan ausgearbeitet, welcher öffentlich aufgelegt werden muss. Gestützt auf Art. 33bis Abs. 2 StrG sorgt die für den Planerlass zuständige Behörde für eine geeignete Mitwirkung der Bevölkerung, um Vorschläge und Anregungen, sofern möglich, in die Planung einfliessen zu lassen.

Der Gemeinderat hat den Teilstrassenplan mit den dazuge­hörigen Unterlagen zur Mitwirkung verabschiedet. Sämt­liche Unterlagen liegen ab Donnerstag, 17. April 2025, bis Freitag, 2. Mai 2025, im Gemeindehaus, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil, zur Mitwirkung auf und können auf der Ge­meindewebseite eingesehen werden. Stellungnahmen dür­fen innerhalb der Frist schriftlich zuhanden der Ratskanzlei Bütschwil-­Ganterschwil, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil, ein­ gereicht werden.

Teilstrassenplan Hofäcker, Bütschwil; Mitwirkung

Die Bauherrschaft, Keyvest Family Office AG, Frauenfeld, plant den Neubau eines Mehrfamilienhauses mit einer Tief­garage auf dem Grundstück Nr. 1550B, Hofäcker. Es sollen total 16 Wohnungen erstellt werden. Die verkehrstechni­sche Erschliessung soll über eine neue Strasse ab der Hofa­ckerstrasse, Gemeindestrasse 2. Klasse, erfolgen.

Gemeindestrassen 2. Klasse dienen der Groberschliessung des Baugebietes und der Erschliessung grösserer Siedlungs­gebiete ausserhalb des Baugebietes. Gestützt auf Art. 33bis Abs. 2 StrG sorgt die für den Planerlass zuständige Behörde für eine geeignete Mitwirkung der Bevölkerung, um Vor­schläge und Anregungen, sofern möglich, in die Planung einfliessen zu lassen. Die öffentliche Auflage folgt in einem nächsten Schritt koordiniert mit dem Bauprojekt.

Der Gemeinderat hat den Teilstrassenplan mit den dazuge­hörigen Unterlagen zur Mitwirkung verabschiedet. Sämtli­che Unterlagen liegen ab Donnerstag, 17. April 2025, bis Freitag, 2. Mai 2025, im Gemeindehaus, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil, zur Mitwirkung auf und können auf der Gemein­dewebseite eingesehen werden. Stellungnahmen dürfen innerhalb der Frist schriftlich zuhanden der Ratskanzlei Bütschwil­-Ganterschwil, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil, ein­ gereicht werden.

Gärten & Mehr AG, Betriebsbesichtigung Gemeinderat

Gemäss gängiger Praxis besichtigt der Gemeinderat zwei­ mal pro Jahr einen Betrieb in der Gemeinde. Am 1. April 2025 erhielt der Gemeinderat einen spannenden Einblick in die neuen Betriebsräumlichkeiten der Gärten & mehr AG in Lü­tisburg­-Station. Werner Looser, Verwaltungsratspräsident und Inhaber, Florian Benz, Mitglied der Geschäftsleitung sowie Florian Looser, ebenfalls Mitglied der Geschäftslei­tung, zeigten dem Gemeinderat auf, wie die Unternehmung organisiert ist, welche Aufgabenbereiche sie abdeckt und mit welchen zukunftsorientierten Absichten die Baute am neuen Standort geplant wurde. Die Gärten & mehr AG ist spezialisiert auf hochwertige Gartengestaltungen, den Landschaftsbau und nachhaltige Gartenpflege. Ob beim Bau von Pools, Badebrunnen, Gärten, Terrassen oder auch beim Unterhalt von Tennisplätzen – die Unternehmung deckt verschiedenste Bereiche ab. Das Team zählt aktuell etwas mehr als 40 Mitarbeitende inkl. Lernende.

In den neuen Räumlichkeiten in Lütisburg-Station befindet sich auch das Büro der Euphoris Digital GmbH. Diese Unternehmung mit aktuell 12 Mitarbeitenden hilft Schweizer KMUs dabei, Neukunden, Mitarbeiter und Reichweite mit Content Creation und Social Media zu gewinnen.

Während der Betriebsvorstellung konnten sich die Ratsmit­glieder vom Engagement und der Weitsicht der Gärten & mehr AG überzeugen. Der Gemeinderat wünscht der Unternehmung weiterhin viel Erfolg bei ihrer Tätigkeit und natürlich viel Freude am neuen Standort

Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil / Toggenburg24