Herausfordernde Fütterung
Futter auf dem Silbertablett? Fehlanzeige! Unsere Grosskatzen müssen in Panthera etwas leisten, um ihren Hunger zu stillen. Dazu befestigen wir einerseits das Fleisch am beweglichen Futterbaum, der mit einer starken Feder im Boden verankert ist. So wird die Futterbeschaffung zum riesigen Kraftakt für Löwe, Tiger und Schneeleopard.
Andererseits soll es aber auch zu Misserfolgen kommen. In der Natur gelingt den Grosskatzen die Jagd auf Beute nur etwa bei jedem zehnten Versuch. Diesen Fakt simuliert unsere Futterseilbahn. Sie zieht das Futter zu unterschiedlichen Zeiten in hohem Tempo durch die Anlage. Reagiert das Tier zu langsam, verschwindet das Futter in einen für das Tier unerreichbaren Bereich. Das fördert die Aufmerksamkeit der Katzen und sie lernen, Misserfolge zu ertragen sowie neue Jagdstrategien zu entwickeln.
Zucht für Artenschutz
Unsere drei Grosskatzenarten teilen ein schweres Schicksal: Die wilden Bestände sind aufgrund von Lebensraumverlust und Wilderei stark dezimiert. Darum ist für uns die erfolgreiche Zucht zum Aufbau einer Reservepopulation im Rahmen der Europäischen Erhaltungszuchtprogramme ein wichtiges Ziel.
Bereits bei uns auf dem Zürichberg eingezogen sind ein Tigerpaar, zwei Löwenweibchen und unsere altbekannten Schneeleoparden Saida und Shahrukh. Bis im Sommer erwarten wir zudem ein Löwenmännchen. Die Tiere stammen aus verschiedenen europäischen Zoos und tragen mit hoffentlich regelmässigem Nachwuchs zum Erhalt ihrer bedrohten Arten bei.
Gross und klein
Nebst den grossen Raubtieren leben auch kleinere Tiere in Panthera. Beobachten Sie, wie der Kleine Panda hoch in den Bäumen und über den Weg klettert, oder wagen Sie einen Schritt in die Welt der Insekten und Spinnen im Insektenwald.
Sie sehen, egal ob Ihr Herz für die grossen Katzen oder für die kleinen Krabbeltiere schlägt – einen Zoobesuch im Frühling 2025 können Sie bereits dick in Ihrer Agenda eintragen!