Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Lichtensteig
24.04.2025

Herzlichen Dank .....

Bürgerversammlung Gemeinde Lichtensteig. (Symbolbild)
Bürgerversammlung Gemeinde Lichtensteig. (Symbolbild) Bild: Gemeinde Lichtensteig
allen Bürgerinnen und Bürger sowie Gästen, die an der diesjährigen Bürgerversammlung teilgenommen haben, allen, die am Super Saturday vom 26. April ihre Türen öffnen und/oder spezielle Programmpunkte anbieten!

aber auch Christa Roth und Thoma «Fri» Freydl für ihr jahrelanges kulturelles Engagement im Städtli und im Toggenburg, welches mit dem diesjährigen Wanderpreis von Kultur Toggenburg geehrt wurde.

Rückblick auf die Bürgerversammlung 2025

Am Montag, 31. März, haben sich 137 Stimmberechtigte für die diesjährige Bürgerversammlung im Kronensaal eingefunden. Total stimmberechtigt zu diesem Zeitpunkt waren 1ʼ403 Personen in der Gemeinde. An der ordentlichen Versammlung wurde über die Rechnung 2024, das Budget und den Steuerfuss 2025 sowie das Gutachten der Badi Lichtensteig abgestimmt. Alle Anträge wurden von der Bevölkerung angenommen. Gemeinderat und Verwaltung danken der Lichtensteiger Stimmbevölkerung für das Vertrauen und die konstruktive Zusammenarbeit! Das Protokoll der Bürgerversammlung liegt noch bis am 28. April 2025 in der Ratskanzlei öffentlich auf.

Ausbau des Glasfasernetzs durch Swisscom

An der Bürgerversammlung wurde nach dem aktuellen Stand des Glasfaserausbaus der Swisscom gefragt. Das Gesamtprojekt soll bis 2027 abgeschlossen sein. Mit der Umsetzung ist die Firma Cablex beauftragt. Der Ausbau erfolgt in der Regel zonen- bzw. quartierweise, um den Kabelzug effizient zu koordinieren und mehrfache Schachtöffnungen zu vermeiden.

Die Glasfaserkabel werden in der Anschluss- zentrale Wattwil zusammengeführt. Daher kann es vorkommen, dass ein Gebäude bereits an das Netz angeschlossen ist, die Leitung jedoch über einen längeren Zeitraum noch nicht genutzt werden kann. Sobald ein gewisser Baufortschritt erreicht ist, kann das geplante Inbetriebnahme-Datum für jede Liegenschaft unter swisscom.com/ checker eingesehen werden. Über den weiteren Stand des Projekts lesen Sie wieder im Mitteilungsblatt.

Sitzbankkonzept 2024+ Abschlussbericht

Der Schlussbericht zum Sitzbankkonzept 2024+ von Fussverkehr Schweiz liegt vor – das Projekt konnte Ende 2024 erfolgreich abgeschlossen werden. Er bildet die Grundlage für die künftige Planung von Sitzgelegenheiten in Lichtensteig. Im Fokus stehen die schritt-
weise Erneuerung veralteter Bänke, punktuelle Ergänzungen und die Einführung einheitlicher Modelle. Der Werkhof arbeitet mit der Be- gleitgruppe an einem Umsetzungskonzept. Für 2025 ist die erste Etappe mit Fokus auf zentrale Standorte im Budget vorgesehen.

Umweltkommission: Neuwahl Mitglieder

Ab der Legislatur 2025–2028 präsentiert sich die bisherige Energiekommission in neuer Form: Neu werden auch Themen rund um Grünstadt, Nachhaltigkeit und Klima unter dem Dach der Umweltkommission behandelt. Die Kommission wurde daher personell er- weitert. Der Gemeinderat freut sich besonders über das grosse Interesse an einer Mitwirkung. Folgende Personen wurden im vergangenen Monat neu in die Umweltkommission gewählt:

  • Tabitha Germann, Tierärztin und Juristin, Lichtensteig
  • Simone Kramer, Schulleiterin, Lichtensteig
  • Remo Rusca, Community Manager, Regionalentwickler, Lichtensteig
  • Matthias Gerber, Umweltnaturwissenschaftler, Wattwil
  • Sarah Brümmer, Grünstadtbeauftragte Gemeinde

Die Gesamtausgabe der Gemeindemitteilungen finden Sie im Anhang:

«In den Frühlingsferien spielte ich mit meiner Familie und anderen Hotelgästen Fussball. Ein Kind durfte plötzlich nicht mehr mitspielen – es musste alleine Jonglieren üben, «weil er auch in den Ferien besser werden muss für ein Trainingslager». Dieser Moment hat mich nachdenklich gemacht. Muss wirklich alles Leistung sein? Gerade in der freien Zeit brauchen Kinder Spiel, Spass und Gemeinschaft – nicht zusätzlichen Druck. Wir brauchen mehr Leichtigkeit, nicht mehr Leistungsdruck.»
Stadtpräsident, Mathias Müller
Gemeinde Lichtensteig / Toggenburg24