Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Neckertal
28.04.2025
28.04.2025 11:34 Uhr

Frühe Kindheit im Neckertal «jetzt geht’s los!»

(Symbolbild)
(Symbolbild) Bild: Shutterstock
Aktuell leben in der Gemeinde Neckertal über 280 Kinder im Alter von 0 bis 4 Jahren. Sie sehen und erleben unser Neckertal mit Kinderaugen und staunen über so manches was für uns ganz alltäglich scheint.

Es ist Aufgabe der Gemeindebehörden ebendieses Alltägliche und Besondere zu schützen und bedarfsgerechte Angebote für Familien und kleine Kinder zu schaffen und zu erhalten.

Kleine Kinder brauchen starke Familien

Neben strukturellen Rahmenbedingungen brauchen kleine Kinder aber vor allem starke Familien und Bezugspersonen, die ihnen eine liebevolle Betreuung, Geborgenheit und Liebe schenken. Sie brauchen aber auch Anregung und Förderung als Vorbereitung für die Schule und das spätere Leben. 

Gesunde Ernährung, Bewegung, genügend Schlaf und umsichtige Pflege gehören genauso dazu wie der Kontakt mit anderen Kindern, Spiel und Spass, die Natur entdecken, Geschichten hören und sich selbst wirksam als wichtiges Mitglied der Gemeinschaft zu erfahren.

Folgende Angebote gibt es in unserer Gemeinde für Familien und Kinder im Vorschulalter.

Sie finden Details und weitere Informationen auch auf unserer Webseite unter www.neckertal.ch.

Symbolbild Bild: Spital Wil.

Mütter- und Väterberatung Toggenburg

Ziel der Mütter- und Väterberatung ist es Eltern zu unterstützen, Familien zu stärken und ihnen zu helfen ihren Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen.

Kompetente und erfahrenen Beraterinnen sind für Sie da und kennen sich in medizinischen, ernährungswissenschaftlichen und erzieherischen Fragen bestens aus.  Zudem sind sie hervorragend vernetzt zu anderen Fachstellen und können wertvolle Tipps geben zu ganzheitlicher Familienberatung, Therapiemöglichkeiten und auch zu Ansprechpartnern bei finanziellen oder rechtlichen Fragestellungen.

An folgenden Orten finden im Neckertal regelmässig Beratungen statt:

Brunnadern, Dorfstrasse 20: jeweils am 2. und 4. Montagnachmittag im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr. Am 1. Montagvormittag im Monat von 9.00 bis 11.00 Uhr findet die Beratung mit Voranmeldung statt. Zeitgleich findet das Familienkaffee statt. Nächste Beratungstermine: 28. April / 5. Mai / 12. Mai / 26. Mai

Oberhelfenschwil, Dorfstrasse 22: jeweils am 3. Montagvormittag von 9.00 bis 11.00 Uhr und mit Voranmeldung von 8.30 bis 9.00 Uhr. Zeitgleich findet die Krabbelgruppe statt. Nächste Beratungstermine: 19. Mai / 16. Juni

Hemberg, Kirchgemeindesaal: jeweils am 3. Donnerstagvormittag im Monat von 9.00 bis 10.30 Uhr nur mit Voranmeldung. Nächste Beratungstermine: 15. Mai / 19. Juni

Schönengrund: jeweils am 4. Donnerstagvormittag im Monat von 9.00 bis 10.30 Uhr und mit Voranmeldung von 8.30 bis 9.00 Uhr. Zeitgleich findet das Familienkaffee statt. Nächste Beratungstermine: 22. Mai / 26. Juni

Alle verbindlichen Beratungsdaten und Informationen finden Sie auf www.muetterberatung-toggenburg.ch oder über unsere Beraterin Anita Signer, anita.signer@muetterberatung-toggenburg.ch oder 079 786 08 18.

Wenn es besonders eilt, finden Sie auf der Website auch entsprechende Informationen zur Telefonberatung unter 079 786 08 18. Das Telefon ist zu den auf der Webseite angegebenen Zeiten besetzt. Die Beratungen sind kostenlos.

Familienkaffees und Krabbeltreffs

Parallel zur Mütter- und Väterberatung finden im Neckertal betreute Familienkaffees statt. Dort können sich Eltern miteinander über aktuelle Themen unterhalten und sich kennenlernen während die Kinder miteinander spielen.

Unabhängig der fachlichen Beratung gibt es zudem zahlreiche «Krabbeltreffen» im Neckertal. Alle Eltern mit Krabbelkindern und deren Babygeschwistern sind herzlichen willkommen.

In den meisten Krabbeltruppen treffen sich fünf bis zehn Kleinkinder und ihre Begleitperson. Neben Entwicklungsförderung für die Kinder ist es eine gute Gelegenheit aus dem Haus zu kommen, neue Kontakte zu knüpfen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Die Kinder werden in ihrer Motorik und Sinnesentwicklung spielerisch gefördert und können sich als Teil der Gruppe erfahren und wertvolle Kontakte mit anderen Kindern erleben.

Chrabbelhöck Oberhelfenschwil

Nächste Termine 19. Mai, 16. Juni und 21. Juli 2025 um 9.00 bis 11.00 Uhr, parallel zur Mütter- und Väterberatung.
Katholisches Pfarreiheim, Dorfstrasse 22, Oberhelfenschwil
Rebekka Hollenstein, rebekka.graf@hotmail.com, 079 241 51 58

Kinderspieltreff St.Peterzell

Einmal im Monat, meistens am letzten Dienstag von 9.30 bis 11.00 Uhr. Nächste
Termine: 29. April, 27. Mai und 24. Juni 2025. Weitere Daten auf Anfrage.
Jugendhüsli in St.Peterzell
Michèle Bättig, michele.baettig@hotmail.com, 079 833 76 83

Chrabbelzwerge Mogelsberg

Einmal im Monat am Donnerstagvormittag von 9.00 bis 11.00 Uhr. Nächste Termine: 15. Mai, 12. Juni und 3. Juli 2025 um 9.00 bis 11.00 Uhr. Nach den Sommerferien erstmals am 14. August 2025.
Weitere Daten auf Anfrage.
Spielgruppenraum im Mehrzweckgebäude am Sonnenbergweg
Maja Popp, 079 776 08 77

Familienkaffee Brunnadern

Parallel zur Mütter- und Väterberatung jeweils am 2. und 4. Montagnachmittag im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr. Nächste Termine: 28. April, 12. Mai und 26. Mai 2025.
Kirchgemeinde unteres Neckertal (Sekretariat),  Dorfstrasse 20
Brunnadern Jasmin Juli, fam.juli@outlook.com, 079 699 23 99 und Sandra Berger, 079 772 08 90

Familienkaffee Wald-Schönengrund

Parallel zur Mütter- und Väterberatung jeweils am 4. Donnerstagvormittag. Nächste Termine 22. Mai und 26. Juni 2025 um 9.00 bis 10.30 Uhr Evang. Kirchgemeindehaus, Dorfstrasse 2, Schönengrund AR
Jasmin Juli, fam.juli@outlook.com oder 079 699 23 99  

Chrabbeltreff Wald-Schönengrund

Jeden Mittwoch 9.00 bis 11.00 Uhr, ausser in den Schulferien.
Hauptstrasse 35, Schönengrund-Wald 
Irene Simon, 079 127 75 53 

Spielgruppen

Im Zentrum der Spielgruppe steht das Kind vor seiner Kindergartenzeit mit seinen Bedürfnissen nach Spiel, Bewegung und Ausdruck. In einer konstanten Gruppe können die Kinder ihr Betätigungsfeld und ihr soziales Beziehungsnetz erweitern. Die Leiterin oder der Leiter unterstützt und begleitet die Kinder in ihrem individuellen Entwicklungsprozess.

Im Gegensatz zum Kindergarten kennt die Spielgruppe keinen f ixen Spiel- und Lehrplan, kann aber eine grosse Unterstützung in der Vorbereitung auf die kommende Kindergartenzeit sein. Im gesicherten und überschaubaren Rahmen kann das Kind die langsame Ablösung von seinen engsten Bezugspersonen üben und erweitert seine handwerklichen, sprachlichen, geistigen, sozialen und motorischen Fähigkeiten. 

Falls sie ihr Kind nach den Sommerferien gerne in einer Spielgruppe anmelden möchten, dann nehmen sie doch frühzeitig Kontakt auf mit einer unserer Spielgruppen in der Gemeinde Neckertal:

Schnuppern Sie doch mal in eine Spielgruppe hinein. Bild: Gemeinde Flawil

Spielgruppe Knirpsätreff, Brunnadern
Montag und Mittwoch jeweils von 9.00 bis 11.00 Uhr Spielgruppenraum an der Steigstrasse 13, Brunnadern
Patricia Näf, patricia_ramel@hotmail.com oder 079 542 39 80

Spielgruppe Tatzelwurm, Oberhelfenschwil
Aktuell Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr
Nach den Sommerferien je nach Kinderzahl Dienstag und/oder Donnerstag.
Petra Ammann, ammock@gmx.ch oder 071 841 43 62

Spielgruppe Wundertüte, Mogelsberg
Dienstag und/oder Mittwoch 9.00 bis 11.00 Uhr, Mehrzweckgebäude am Sonnenbergweg Spielgruppenraum oberhalb der Turnhalle. Jeden dritten Vormittag verbringen wir im Wald.
Sara Roth, roth_nassen@gmx.ch, 071 374 28 32 oder 079 764 60 27
Schnuppermorgen am 2. Mai 2025 von 9.00 bis 11.00 Uhr – bring einen Znüni mit. Wir freuen uns auf Dich!

Spielgruppe St.Peterzell
Dienstag und/oder Mittwochmorgen, von 9.00 bis 11.15 Uhr, Dorfstrasse 11 in St.Peterzell
Agnes Bäbler, 071 361 14 71
Schnuppermorgen für Neueintritte nach den Sommerferien: Donnerstag, 1. Mai 2025 um 9.30 bis 10.30 Uhr

Eltern-Kind-Morgen und Spielgruppe Tonaki – Verein Toggenburger Naturkinder
Eltern-Kind-Morgen: Jeden zweiten Donnerstag 9.00 bis 11.00 Uhr Herrenwald, St.Peterzell
Spielgruppe:  Grubenwald, Krinau, Dienstag, 9.00 bis 11.00 Uhr  Herrenwald, St.Peterzell Freitag, 9.00 bis 11.00 Uhr
Schnuppern und Einstieg jederzeit möglich.  
Alle Infos unter www.tonaki.ch.

Bauernhof-Naturspielgruppe ene-mene-muh
Je nach Anmeldungen, werden die passenden Wochentage im neuen Schuljahr bestimmt. Bei genügend Anmeldungen Morgens und/oder Nachmittags je 2 1/2 Stunden.
Marina Schalch, 076 823 88 87 und Rosmarie Näf, 079 681 35 52 marina.schalch@hotmail.com oder www.ene-mene-muh.jimdofree.com

Spielgruppe Zauberwelt Schönengrund
Dienstag- und Donnerstagvormittag 9.00 bis 11.00 Uhr
Innenspielgruppe bei der MZA
Freitagvormittag 9.00 bis 11.00 Uhr Waldspielgruppe Herrenwäldli Schönengrund Treffpunkt MZA
Romy Erich (Innenspielgruppe), 079 288 29 80 und Dolores Küng (Waldspielgruppe), 071 374 29 88
Alle weiteren Informationen zu den Spielgruppen im Neckertal finden Sie auf www.neckertal.ch unter Kinder und Familie.

Gemeinde Neckertal / Toggenburg24