Auch andere SVP-Ortsparteien im Toggenburg hatten einen grossen Mitgliederzuwachs. Dieser Zuspruch und das Vertrauen in die SVP, wirkte sich auch auf die Wahlen aus, im Nationalrat, im Kantonsrat und in den Gemeinden.
Da für die Erneuerungswahlen keine Rücktritte angesagt waren, wurden alle bisherigen Vorstands- GPK-Mitglieder und Präsident einstimmig wieder gewählt.
Bericht von Kreisparteipräsident
Im zweiten Teil referierte unser Kreisparteipräsident Lukas Huber ausführlich über die Aktualitäten, im Toggenburg und im Kanton. Im Kantonsrat hat die SVP das Ratsreferendum ergriffen zum Finanzausgleichsgesetz. Darum kann das Volk jetzt abstimmen, ob die Stadt St.Gallen künftig von allen anderen Städten und Gemeinden pro Jahr rund 4 Millionen mehr erhält als bisher, also über 21 Millionen, statt über 17 Millionen als «Sonderlastenausgleich». Die SVP sagt klar nein. Die SVP war auch, leider erfolglos, gegen das Bonus/Malus-System für die Strassenverkehrssteuer. Der Malus trifft mit einem Zuschlag von 25% auf die Strassenverkehrssteuer insbesondere 4x4-Antriebe, grosse Familienautos, Occasionen usw. Somit wird durch die Änderung speziell die Landbevölkerung ein weiteres Mal zur Kasse gebeten.
Falsche Energiestrategie
m Anschluss informierte Hansueli Hofer kurz über die verfehlte Energiestrategie. 2016 stimmte das Volk klar gegen den Ausstieg aus Kernkraft. Ein Jahr später Ja zum Energiegesetz und damit für den Ausstieg aus der Kernkraft. Als Folge davon haben wir jetzt eine teure und unsichere Stromversorgung. Solar und Wind schaffen den Ersatz nie, verursachen aber eine grosse Land- und Naturverschandelung.