Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Lichtensteig
29.04.2025

Innovatives Handwerk auf goldenem Boden

Ein Tag voller Inspiration und Austausch. (Symbolbild)
Ein Tag voller Inspiration und Austausch. (Symbolbild) Bild: pixabay
Der Verein Jost Bürgi Forum veranstaltete am 24. April 2025 erstmals den «KMU Innovationsdialog» im historischen Kronensaal in Lichtensteig. Rund 60 Gäste nahmen an der Premiere teil.

Die 60 Gäste erlebten einen Tag voller Inspiration und Austausch. Der Anlass, der den Innovationsgeist von Jost Bürgi in die heutige Zeit übersetzte, wurde von den Teilnehmenden durchweg positiv aufgenommen – eine Premiere, die viel verspricht.

Zwei Referaten von Unternehmern aus dem Toggenburg, einer Keynote von Andreas Wieland (Hamilton AG), dem Grusswort aus der St.Galler Regierung und einer offenen Podiumsdiskussion haben die rund 60 Teilnehmenden am ersten KMU Innovationsdialog gelauscht. Die Rückmeldungen der Gäste sind positiv. «Ein sehr erfreuliches Ergebnis für eine erstmalige Durchführung», sagt Mathias Müller, Lichtensteiger Stadtpräsident und Vereinspräsident vom Jost Bürgi Forum. 

Viel Toggenburger Pioniergeist

Der Verein Jost Bürgi Forum lässt das Werk des Lichtensteiger Universalgenies Jost Bürgi (16. Jahrhundert) lebendig werden und macht es für die Menschen von heute erlebbar. Wie auch schon ein paar hundert Jahre vor unserer Zeit, verkörperte Jost Bürgi den Toggenburger Innovations- und Machergeist. Dieser Geist ist im Toggenburger Unternehmertum stark verankert. Mit dem KMU Innovationsdialog möchte der Verein diese Innovationskraft sichtbarer machen. An der ersten Durchführung des Anlasses haben Daniel Schönenberger, Firma Technowood in Wildhaus-Alt St. Johann, und Matthias Zwyssig, Firma Metallraum in Bütschwil, referiert. Sie haben aufgezeigt, was Innovation, Digitalisierung und Technologisierung bei ihnen im Unternehmen konkret bedeuten. Am Schluss sind sich beide einig, dass man «machen» muss, um vorwärtszukommen, was den traditionellen Toggenburger Machergeist widerspiegelt. 

«Wir erleben turbulente Zeiten. Doch noch nie hat es so viele Chancen gegeben wie heute. Packen wir die besten von ihnen!» Diese Zitat zeigte der Keynote Speaker, Andreas Wieland, am Schluss seiner Präsentation auf. Andreas Wieland ist Verwaltungsratspräsident der Hamilton Bonaduz AG. Er hat die Firma zuvor als CEO von einem mittelgrossen Betrieb zu einem interna-tionalen Akteur entwickelt. Die Firma Hamilton hat gerade die herausfordernden Zeiten während Corona als Chance gesehen und als solche erfolgreich gepackt. «Das Referat von Andreas Wieland hat uns gezeigt, dass in jeder Krise eine Chance steckt. Diese Haltung ermuntert uns alle weiterhin aktiv und optimistisch die Zukunft zu gestalten», sagt Mathias Müller. 

Starke KMU Landschaft wichtig

Der Regierungsrat und Vorsteher des Volkswirtschaftsdepartements des Kantons St.Gallen Beat Tinner überbrachte das Grusswort der Regierung und betonte, wie wichtig eine starke KMU Landschaft und Innovationen für die Region und den Kanton sind. Er sieht grosse Chancen der Firmen in der Ostschweizer Innovationslandschaft. Zum Schluss diskutierten die Referenten zusammen mit Prof. Dr. Roman Hänggi (Fachhochschule OST, Rapperswil) auf dem Podium. Der Austausch war offen, praxisnah und branchenübergreifen. Verbindend zwischen allen Beteiligten ist der grosse Gestaltungswille und die Leidenschaft ihre Betriebe erfolgreich in die Zukunft zu führen. 

Mathias Müller meint abschliessend: «Die Fortführung des KMU Innovationsdialog soll angestrebt werden – vor allem nach einem solch erfreulichen Ergebnis!»

Verein Jost Bürgi-Forum

Der Verein «Jost Bürgi-Forum» bezweckt, Jost Bürgi (1552-1632) als Universaltalent, unter anderem als Uhr-, Instrumenten- und Globusmacher und als Wissenschaftler (Astronom, Mathematiker, Metallurg) bekannter zu machen. Dank und mit Jost Bürgi soll Lichtensteig und das ganze Toggenburg zu dem Forum für Wissensaustausch in Zukunftsthemen werden.

Gemeinde Lichtensteig / Toggenburg24