Das spezielle Messfahrzeug ist ausgestattet mit 360°-Panoramakamera und Laserscanner - entsteht ein präzises dreidimensionales Abbild der Strassenräume. Die Aufnahmen werden anonymisiert und finden voraussichtlich bis Ende Juni 2025 statt. Hinter dem Projekt stehen die iNovitas AG und die GEOINFO Applications AG, die gemeinsam die flächendeckende Digitalisierung der Strasseninfrastruktur in der Ostschweiz vorantreiben.
Digitaler Zwilling des Strassennetzes bietet viele Vorteile
Die aus den Aufnahmen erzeugte Datengrundlage bietet Städten, Gemeinden und Planungsbüros eine Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten. Strassen, Verkehrsflächen und angrenzende Objekte können dokumentiert und verwaltet werden.
Informationen über Schilder, Markierungen oder Schächte lassen sich einfach erfassen und aktuell halten. Schäden an Strassen oder Gehwegen können frühzeitig erkannt und gezielter behoben werden, was langfristig zum Werterhalt bei trägt. Gleichzeitig erleichtert das digitale Abbild die Koordination von Bauvorhaben und sorgt dafür, dass Massnahmen besser aufeinander abgestimmt werden - etwa, wenn es darum geht, Tiefbauprojekte mit anderen Infrastrukturen zu koordinieren. Auch Themen wie Verkehrssicherheit, Barrierefreiheit oder die Planung des Fuss- und Veloverkehrs lassen sich mit den Daten wirkungsvoll unterstützen.
Virtuelle Besichtigungen, einfachere lnfrastrukturplanung
Die digitale Datengrundlage ermöglicht eine effizientere Organisation von Unterhalt und Planung und reduziert gleichzeitig den Aufwand für Kontrollfahrten und Begehungen. Virtuelle Besichtigungen oder unterschiedliche Messungen können im digitalen Strassenraum direkt vom Büro aus vorgenommen werden. Dadurch lassen sich nicht nur Zeit und Kosten sparen, sondern auch COrEmissionen senken. Gemeinden erhalten damit eine verlässliche, langfristig nutzbare Basis für ihre lnfrastrukturplanung - mit mehr Übersicht, besserer Nachvollziehbarkeit und höherer Entscheidungsqualität.
Personen und Fahrzeugkennzeichen werden anonymisiert
Die Erfassung erfolgt ausschliesslich auf öffentlichen Strassen, datenschutzkonform und ohne Einschränkungen für den Verkehr. Personen und Fahrzeugkennzeichen werden unkenntlich gemacht, Rückschlüsse auf Einzelpersonen sind keine möglich. Die erfassten Daten stehen ausschliesslich autorisierten Fachpersonen oder Verwaltungsstellen mit ent sprechender Berechtigung zur Verfügung und sind nicht öffentlich einsehbar. Die Bevölkerung wird gebeten, sich durch das eingesetzte Messfahrzeug nicht irritieren zu lassen. Es bewegt sich im normalen Verkehrsfluss und dient aus schliesslich der digitalen Erfassung des öffentlichen Strassenraums.