Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
St. Gallen
29.04.2025

Hauptversammlung im Licht des 30-Jahr-Jubiläums

Hauptversammlung des Vereins Pfarrblatt im Bistum St.Gallen
Hauptversammlung des Vereins Pfarrblatt im Bistum St.Gallen Bild: Roger Fuchs
2025 feiert das Pfarreiforum, das Pfarrblatt im Bistum St.Gallen, sein 30-jähriges Bestehen – «ein Meilenstein, auf den wir stolz sein dürfen», sagte Matthias Wettstein, Präsident des Trägervereins, angesichts der diesjährigen Hauptversammlung, die am Montagabend in Mels stattfand.

«Eine klare Strategie und eine gesunde finanzielle Basis bilden die Grundlage, um mit dem Pfarreiforum auch im dreissigsten Jahr eine Brücke zwischen Tradition und modernen Kommunikationswegen zu schlagen. Seit jeher und auch in Zukunft markiert das Pfarreiforum ein lebendiges und vielfältiges Sprachrohr für Glaubens- und Lebensfragen.»

Mit diesen Worten würdigte im Rahmen der diesjährigen Hauptversammlung Matthias Wettstein, Präsident des Vereins «Pfarrblatt im Bistum St.Gallen» und seines Zeichens auch Administrationsrat beim Katholischen Konfessionsteil St.Gallen, den Meilenstein, den das Pfarreiforum in diesem Jahr feiern darf.

Matthias Wettstein führt als Präsident durch die HV des Vereins Pfarrblatt im Bistum St.Gallen Bild: Roger Fuchs

Diverse Aktionen sind geplant, von einem Jubiläumsevent bis hin zu einem Projektwettbewerb. Und auch eine neue Webseite ist im Aufbau. Details zu allen Jubiläumsfeierlichkeiten werden in naher Zukunft über das Pfarreiforum kommuniziert. 

Einblick in die Sarganserländer Druck und Medien AG

Noch vor der Abhandlung der offiziellen Traktanden konnten sich alle interessierten Vereinsmitglieder einen Einblick in die Sarganserländer Druck und Medien AG verschaffen. Geschäftsführer Thomas Ambühl und zwei Kollegen führten durch das Unternehmen, in dem der Mantel des Pfarreiforums produziert wird.

Geschäftsführer Thomas Ambühl führt durch die SL Druck und Medien AG Bild: Roger Fuchs

Eins zu eins zeigte sich, wie komplex der Druck eines solchen Produkts ist und wie eng getaktet die Abläufe sind – angefangen vom Eingang der digitalen Daten über die Herstellung der Druckplatten, den Druck selbst bis hin zum Falzen der Seiten und dem Versand. 

Neuwahlen, Rechnung und Budget

Die offiziellen Traktanden passierten zügig. Dem aus dem Vorstand austretenden Franz Kreissl, Leiter des Pastoralamts beim Bistum St.Gallen, dankte Matthias Wettstein für seine langjährige, engagierte und inspirierende Zusammenarbeit. Krankheitsbedingt konnte er nicht vor Ort dabei sein. 

Ersetzt wird Kreissl durch die Theologin und Seelsorgerin Hildegard Aepli, welche die Abteilung Spiritualität und Bildung beim Bistum verantwortet. Ihre Wahl erfolgte einstimmig, sie selbst war ferienbedingt abwesend. 

Die Anwesenden erfahren viel Interessantes – hier von Urs Zimmermann, Verkauf Innen- und Aussendienst Bild: Roger Fuchs

Die Rechnung des Vereins «Pfarrblatt im Bistum St.Gallen» schloss 2024 mit einem Gewinn von knapp 50'000 Franken, wodurch sich das Eigenkapital auf gut 393'000 Franken erhöht.

Dies ist einer der Gründe, weshalb sich der Beitrag des Katholischen Konfessionsteils St.Gallen ans Pfarreiforum im laufenden Jahr reduziert, informierte Wettstein im Hinblick auf das Budget 2025. Dieses geht bei vergleichbarem Aufwand und Ertrag von einem Nullsummenspiel aus.

Ausbleiben eines Jugendmagazins

Ausgelöst durch eine Frage aus dem Plenum informierte Redaktionsleiter Stephan Sigg über den Grund für das Ausbleiben eines Jugendmagazins. Dieses sei beim letzten Jubiläum lanciert worden und habe einige Jahre gut funktioniert, so Sigg.

Der Mantelteil des Pfarreiforums wird in der SL Druck und Medien AG prodziert Bild: Roger Fuchs

Die bisherigen Jugendlichen seien nun aber aus der Sache rausgewachsen und der Aufwand, neue Jugendliche zu motivieren, zu gross. «Deshalb wurde dieses Projekt beendet, und wir werden im Rahmen des diesjährigen Jubiläums Neues lancieren.»

Themenvielfalt mit Folgen

Ein bebilderter Rückblick zeigte die thematische Breite, die das Pfarreiforum mit seinen zwölf Ausgaben jedes Jahr abdeckt. Und ja, die Geschichten entfalten auch eine Wirkung, wie von Stephan Sigg zu erfahren war. So konnte beispielsweise festgestellt werden, dass das Interesse an Kurzzeitaufenthalten im Kloster wächst, wenn das Pfarreiforum über das Klosterleben berichtet. 

Mit einem Apéro der Kirchgemeinde Mels, vertreten durch KVR-Präsident Bruno Good, klang die Versammlung aus. Der nächste Termin steht bereits fest: 27. April 2026. Gastgeberin wird die Kirchgemeinde Benken sein, wie ihr Präsident Ivan Catellino spontan anbot.

Roger Fuchs/stgallen24/toggenburg24