Gruppenführungen auf Bauernhöfen erfreuen sich immer grösserer Beliebtheit – sei es für Schulklassen, Vereine oder als Teamevent. Viele Betriebe bieten mit viel Engagement bereits spannende Einblicke in die Landwirtschaft. Was jedoch fehlt, ist eine gemeinsame Plattform für die Vermarktung dieser Angebote.
Genau hier setzt das neue Projekt des St.Galler Bauernverbandes an: Auf einer Webseite sollen Betriebe, die Führungen anbieten, zusammengefasst und besser sichtbar gemacht werden.
Diese neue Homepage soll durch einen Lancierungsevent im Herbst, der aktiv beworben wird, bekannt gemacht werden. Der St.Galler Bauernverband erfasst nun das bereits bestehende Angebot an Gruppenführungen auf Bauernhöfen.
Soziale Absicherung der Bäuerin
Bäuerinnen prägen mit ihrem Einsatz die Landwirtschaft massgeblich. Ein Ausfall durch Krankheit, Unfall oder Tod kann schwerwiegende Folgen haben. Ein ausreichender Versicherungsschutz ist daher entscheidend, um Familie und Betrieb abzusichern und die Weiterführung zu gewährleisten.
Ab 2027 wird dieser Versicherungsschutz obligatorisch, es empfiehlt sich aber bereits jetzt, den eigenen Versicherungsschutz zu überprüfen und allenfalls anzupassen. Dabei hilft die Webseite: www.meine-situation.ch
Achtung Rehkitz! Vorsicht beim Mähen
Mit der Mähsaison beginnt auch die Setzzeit der Rehe. Damit keine Rehkitze unter das Mähwerk geraten, sind Massnahmen notwendig. Eine einfache Methode zum Schutz der Rehkitze besteht darin, am Vorabend Säcke an langen Stangen gut sichtbar in der Wiese zu platzieren. Diese signalisieren Gefahr, sodass die Rehgeissen ihre Kitze in der Nacht in Sicherheit bringen.
Die örtlichen Jagdgesellschaften bieten Unterstützung beim sogenannten Verblenden der Wiesen an. Der St.Galler Bauernverband ruft seine Mitglieder auf, beim Mähen der Wiesen die entsprechende Vorsicht walten zu lassen.