Beim Musig uf de Gass stehen der Gedanke und die Mission im Mittelpunkt, regionale und lokale Bands zu fördern und ihnen eine attraktive Plattform zu bieten. Als Presenting Partner vom OpenAir St.Gallen unterstützt ALDI Suisse die Veranstalter auch am Musig uf de Gass in der Nachwuchsförderung.
Auf der Bühne in der Marktgasse startet das kostenlose Abendprogramm am Samstag, 31. Mai, um 17.30 Uhr mit der aufstrebenden Singer-Songwriterin und BandXOst-Finalistin Lea Wildhaber und ihren melancholischen und ehrlichen Texten. Weiter geht es mit der St.Galler Indie-Band Denim On Denim. Sie verbinden klassischen Indie-Rock mit Pop-Gesang, es wird getanzt und gelacht.
Anschliessend laden Heera zu ihrem Set ein.
Die Band verbindet intime Singer-Songwriter-Elemente mit Einflüssen aus Jazz und elektronischer Musik – mal zerbrechlich, mal treibend, aber immer authentisch. Es folgt die vierköpfige Band Unlsh. Die Songs der Band überzeugen durch ein einzigartiges Zusammenspiel von Rock- und Metalsound, das auf Einflüsse aus Film- und Orchestermusik prallt.
Auf der Bühne legt Unlsh eine aussergewöhnliche Theatralik an den Tag und führt die Zuhörer voller Gefühle durch die Nacht. Den Abschluss in der Marktgasse macht Batbait. Die vier Musikerinnen haben ihre eigene Sprache für Musik. Sie mischen Verzerrungen, Hall und klickende Rhythmen. Musik, Texte und Stil sind ein Teil ihres Kunstwerks und im Mittelpunkt stehen Freiheit und Selbstbestimmung.
Clubs gefüllt mit regionaler Musik
Ab 20.45 Uhr startet das Programm in den Clubs. Im flon startet der Abend mit Tinka, deren Indie-Pop mit deutschen Texten und einer Stimme, die direkt ins Herz trifft zum Innehalten einlädt. Danach ist es Zeit für Kleid: Post-Punk, -Rock, -Grunge und ein bisschen Chamber, manchmal fragil, meistens ungestüm, immer melancholisch.
Mit hemmungslosen Texten, wilden Gitarren, warmen Synths, klangvoller Klarinette, bewegten Basslinien und zirkulären Drums, bewegt sich die Band durch einen Katalog eigenwilliger, ausdrucksstarker Musik. Den Abschluss im Flon machen The Oskars, deren neue Musik ein Versuch der Auseinandersetzung mit männlicher Gewalt, Macht, aber auch der eigenen Rolle, Verletzlichkeit und Angst ist.
Im Palace beginnt der Abend mit Vianne.
Die Singer-Songwriterin aus dem Thurgau und Finalistin des BandXOst-Wettbewerbs 2024 zeichnet sich durch dynamisches Klavierspiel und tiefgehende Texte aus. San Silvan lädt im Anschluss zum Träumen ein. Er vereint poetische Tiefe mit seiner Fähigkeit, auf der klassischen Gitarre Harmonien und Atmosphären zu erzeugen, die emotional berühren.
Den Abend im Palace lässt Olive Black mit einer Mischung aus Electro-Pop, Dark-Pop und R’n'B ausklingen. Die musikalische Odyssee von ihr ist zutiefst persönlicher Natur. Ihre Geschichte dreht sich nicht nur um Musik, sondern ist eine tiefgründige Erzählung über Resilienz und Heilung. Abgerundet wird der Abend im Palace mit dem OpenAir St.Gallen DJ Set ab 01.15 Uhr.
Bevor der Abend im Øya Klub ebenfalls mit einem DJ-Set ausklingt, sorgt zunächst Subaqua für Spannung: Mit repetitiven Gitarren, Post-Punk-Elementen, atemlosem Gesang und aneinandergereihten Satzfetzen erzählen sie von Reizüberflutung und Neuorientierung – roh, intensiv und kompromisslos.
Danach übernehmen zwei Freunde die Bühne:
Benjamin Amaru und Gian Rosen präsentieren sich als The Great Stoyan Duo. Im ersten Teil der Doppelshow treten sie mit Band auf – mit im Gepäck: feinste Folk-Pop-Rock-Hymnen, die mal mitreissen, mal berühren. Ehrliche Musik, gewachsen aus Freundschaft und Leidenschaft. Zum Abschluss laden die beiden als The Great Stoyan Duo DJ-Set das Publikum ein, die Nacht tanzend ausklingen zu lassen.
Im talhof erwartet das Publikum ein genreübergreifendes Line-up, das für musikalische Überraschungen sorgt: Jeffi Lou eröffnet den Abend mit ihrem Femme-Pop, der sich zwischen Performance und Pop bewegt – mal humorvoll leicht, mal bittersüss und tiefgründig.
Danach übernimmt 2kmafia: roh, unzensiert und voller Energie.
Die Rap-Crew bringt mit ihrer Mischung aus Realtalk und modernen, dynamischen Beats frischen Wind in die Szene. Ihre Botschaft: «Von und für unsere Stadt.»
Um 00.30 Uhr feiert Janus Christus sein Comeback im Talhof – nach einem gelungenen Auftritt am OpenAir St.Gallen 2024. Die Band bleibt kompromisslos: Gelagerap trifft auf Deathmetal-Schlager, neue Songs inklusive. Wer sie kennt, weiss – am Ende bleibt kein Stein auf dem anderen.
Die Konzerte der Marktgassbühne sind gratis. Der Eintritt für sämtliche Konzerte in den Clubs kostet einmalig 15 Franken. Tickets werden nur am Veranstaltungstag vor Ort verkauft. Die Übersicht der Künstler, Bühnen und Auftrittszeiten finden sich unter www.musigufdegass.ch.
Musig uf de Gass Acts trifft INTRO Stage am OpenAir St.Gallen
Am OpenAir St.Gallen vom 26. bis 29. Juni erhalten ausgewählte Musig uf de Gass-Acts eine Bühne: die Intro Stage. Diese Bühne ist ganz der Förderung von Newcomern gewidmet. Neben nationalen Talenten und ausgewählten internationalen Acts aus dem Stalle ETEP (European Talent Exchange Program) bekommen hier auch Bands aus der Ostschweiz die Chance, Festivalbühnenluft zu schnuppern und ein neues Publikum zu erreichen.