Die Koordinationsstelle Elternbildung des Kantons St.Gallen organisiert seit einigen Jahren das RegioForum als Ergänzung zum bestehenden St.Galler Forum, welches seit vielen Jahren jährlich in Gossau durchgeführt wird. Ziel ist es, Eltern und Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen in den verschiedenen Regionen des Kantons St.Gallen zu erreichen und sich Themen aus dem Familienalltag zu widmen.
Am diesjährigen Anlass referiert Hansueli Weber, Supervisor, Organisationsberater, Coach und ehemaliger Lehrer zum Thema «Wissen aus der Hirnforschung im Familienalltag nutzen».
Wie können Erkenntnisse der Hirnforschung unseren Alltag in der Familie bereichern? Unser Gehirn ist ein faszinierendes Organ – und es beeinflusst nicht nur unser Denken, Fühlen und Handeln, sondern auch, wie wir miteinander umgehen. Doch was bedeutet das konkret für Eltern, Grosseltern und andere Bezugspersonen?
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die faszinierende Welt unseres Gehirns – und wie dieses Wissen hilft, den Alltag in der Familie harmonischer und erfolgreicher zu gestalten. Mit anschaulichen Beispielen soll erklärt werden, wie wir Verhalten besser verstehen, die Motivation fördern und positive Veränderungen in der Familie anstossen können.
Anschliessend stellt Regula Immler, Ideensammlerin und Oberstufenlehrerin, das Projekt «Familienzeiten» vor, in welchem es darum geht, den Wert echter Begegnung in gemeinsam gestalteter Zeit sichtbar zu machen. Ihre Ideenküche zeigt zahlreiche konsumfreie Aktivitäten und Rituale, welche inspirieren und zum Nachahmen im Familienalltag anregen. Den kulturellen Schlusspunkt gestaltet «Spektakultur».
Nach dem Referat besteht die Möglichkeit, sich beim Apéro auszutauschen und mit Personen von regionalen Fach- und Beratungsstellen in Kontakt zu kommen und die Ideenküche kennenzulernen. Die Veranstaltung ist kostenlos und richtet sich an Eltern, Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen sowie weitere Interessierte.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Anmeldemöglichkeit und weitere Informationen finden
Sie unter www.elternbildung.sg.ch.