Eine Gruppe junger Freunde aus dem Rheintal, damals alle Anfang 20, gründete 2022 nach ersten Daydances das saintwhoo Music & Art Festival, um elektronische Musik, kreative Gestaltung und Gemeinschaft im ländlichen Raum zusammenzubringen. Seither stehen Authentizität, Atmosphäre und Detailverliebtheit im Zentrum: Elektronische Kultur soll verbindend, inspirierend und zugänglich sein.
Das Gelände wird als vielseitiger Erlebnisraum gestaltet, mit einem kuratierten Programm aus Kunst, Workshops, Performances, Kulinarik und Handwerk. Chill-out-Zonen, interaktive Angebote und sorgfältig ausgewählte Anbieter schaffen einen Ort, der zum Entdecken, Mitmachen und Verweilen einlädt.
Musikperlen aus dem In- und Ausland, künstlerische Vielfalt und Kulinarik
Zu den musikalischen Highlights zählen der international gefeierte Techno-Star Kölsch, Christian Löffler, Stavroz sowie exklusive B2B-Sets von Colyn & Sainte Vie, Kalabrese, Floyd Lavine und Kayyak. Weitere Acts wie Philou Louzolo B2B Cincity, Sparrow & Barbossa, Joplyn (Live), Natascha Polke (Live), Mita Gami und Roman Kyn (Live) runden das Line-up ab.
Neben den Shows bietet das Festival eine interaktive Kunstausstellung rund ums Schloss Wartensee, Tanz- und Feuerkunst, Yoga- und Bewegungssessions, kreative Workshops wie eine Cacao-Zeremonie sowie einen Design-Bazar mit Schmuck und Vintage-Angeboten. Kulinarisch reicht das Angebot von Burgern über vegetarische Pitas bis hin zu Früchteständen.
Ein denkmalgeschütztes Schloss wird zum Festivaldorf
Das denkmalgeschützte Schloss Wartensee ist hoch über dem Bodensee gelegen und umgeben von Natur- und Landschaftsschutzgebieten. Trotz logistischer Herausforderungen entsteht hier jedes Jahr ein liebevoll gestaltetes Festivaldorf mit intimer Atmosphäre und hoher gestalterischer Qualität.
Die Verbindung von Geschichte, Natur und zeitgenössischer Kultur macht den besonderen Reiz dieses Ortes aus. Bei Sonnenuntergang bietet sich zudem ein eindrucksvolles Panorama – möglicherweise einer der schönsten Festival-Sunsets der Schweiz.