Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Nesslau
10.05.2025

Einsatzplan für Naturgefahren

(Symbolbild)
(Symbolbild) Bild: March24
Hochwasser, Oberflächenabfluss, Murgänge, Rutschungen, Sturzprozesse wie Stein- oder Felsstürze und Lawinen können Personen oder Sachwerte erheblich gefährden.

Durch den Klimawandel ist davon auszugehen, dass die Niederschläge intensiver und häufiger und dadurch die Naturgefahren zunehmen werden. Absolute Sicherheit gibt es nicht. Analysen haben jedoch gezeigt, dass mit einer funktionierenden Einsatzplanung und einer zuverlässigen Alarmierung grosse Schäden verhindert werden können. Die Planung und Vorbereitung solcher Einsätze sowie der Einsatz selbst sind wesentliche Bestandteile für ein gutes Risikomanagement. Nur wenn die Führungskräfte auf ein Ereignis vorbereitet sind, kann es erfolgreich
bewältigt werden.

Notfall- und Einsatzplanung erarbeiten

Die Gemeinde Nesslau wird in den kommenden Monaten eine entsprechende Notfall- und Einsatzplanung für Naturgefahren erarbeiten, um künftig über ein geeignetes Schutzinstrument zu verfügen. Die Gemeinde wird dabei von einem Fachbüro sowie dem Amt für Wasser und Energie unterstützt.

(Symbolbild) Bild: sda

Aufgepasst beim Feuern im Freien

Mitte April stufte der Kanton St. Gallen die Waldbrandgefahr als erheblich ein. Diese Gefahrenstufe, die beim Erstellen dieses Mitteilungsblattes noch aktuell war, bedeutet unter anderem, dass Feuer nur in bestehenden Feuerstellen entfacht werden darf und das Verbrennen von Schlagabraum nicht möglich ist. Bitte erkundigen Sie sich auf der Website www.sg.ch unter dem Begriff "Waldbrandgefahr" über die aktuelle Situation.

Die Gesamtausgabe der Gemeindenachrichten Nesslau finden Sie im Anhang:

Gemeinde Nesslau