Im Monat Mai 2025 hat der Projektausschuss der Schweizer Berghilfe 3.8 Millionen Franken für 49 Projekte im Berggebiet gesprochen. Diese sind verteilt auf 14 Kantone und stammen von Klein- und Kleinstbetrieben, die in den Bereichen Landwirtschaft, Tourismus, Energie sowie Wald und Holz tätig sind.
Mit diesen finanziellen Beiträgen verbessert die Schweizer Berghilfe die Existenzgrundlagen und Lebensbedingungen der Schweizer Bergbevölkerung. Sie schafft damit wichtige Wertschöpfung und Arbeitsplätze in den Bergregionen und wirkt so der Abwanderung entgegen.
Die Zahlen in der Übersicht
Bereich |
Betrag in Franken |
Anzahl Projekte |
Landwirtschaft |
2'202’000 |
41 |
Energie |
16’000 |
1 |
Tourismus |
1’570’000 |
6 |
Wald und Holz |
49’000 |
1 |
Total |
|
49 |
Kanton |
Betrag in Franken |
Appenzell Ausserrhoden |
350’000 |
Appenzell Inner-rhoden |
56’000 |
Bern |
967’000 |
Graubünden |
1'305’000 |
Jura |
50’000 |
Luzern |
176’000 |
Neuenburg |
130’000 |
Obwalden |
75’000 |
Schwyz |
50’000 |
St.Gallen |
270’000 |
Tessin |
59’000 |
Uri |
136’000 |
Waadt |
50’000 |
Wallis |
163’000 |
Total |
3'837’000 |