Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Schweiz
13.05.2025

Schweizer Berghilfe unterstützt Unternehmer

(Symbolbild)
(Symbolbild) Bild: Yannick Andrea
Die Schweizer Berghilfe unterstützt im Mai mit rund 3.8 Millionen Franken Projekte von Unternehmern im Berggebiet. Jedes dieser Projekte trägt zur Wertschöpfung und wirtschaftlichen Vielfalt im Schweizer Berggebiet bei.

Im Monat Mai 2025 hat der Projektausschuss der Schweizer Berghilfe 3.8 Millionen Franken für 49 Projekte im Berggebiet gesprochen. Diese sind verteilt auf 14 Kantone und stammen von Klein- und Kleinstbetrieben, die in den Bereichen Landwirtschaft, Tou­rismus, Energie sowie Wald und Holz tätig sind.

Mit diesen finanziellen Beiträgen verbes­sert die Schweizer Berghilfe die Existenzgrundlagen und Lebensbedingungen der Schweizer Bergbevölkerung. Sie schafft damit wichtige Wertschöpfung und Arbeitsplätze in den Bergregionen und wirkt so der Abwanderung entgegen.

Die Zahlen in der Übersicht

Bereich

Betrag in Franken

Anzahl Projekte

Landwirtschaft

2'202’000

41

Energie

16’000

1

Tourismus

1’570’000

6

Wald und Holz

49’000

1

Total

 

49

 

Kanton

Betrag in Franken

Appenzell Aus­serrhoden

350’000

Appenzell Inner-rhoden

56’000

Bern

967’000

Graubünden

1'305’000

Jura

50’000

Luzern

176’000

Neuenburg

130’000

Obwalden

75’000

Schwyz

50’000

St.Gallen

270’000

Tessin

59’000

Uri

136’000

Waadt

50’000

Wallis

163’000

Total

3'837’000

 

Der Projektausschuss der Berghilfe setzt sich aus drei ehrenamtlichen Ex­perten sowie einem Mitglied des Stiftungsrats zusammen. Er entscheidet über die Unterstüt­zung jedes einzelnen Gesuchs, das zuvor direkt vor Ort von den ehrenamtlichen Experten geprüft wurde. Das Gre­mium trifft sich in der Regel einmal im Monat und stellt sicher, dass die Spendengelder am richtigen Ort eingesetzt werden.

pd/tan/toggenburg24