Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Kommentar
Schweiz
17.05.2025
17.05.2025 10:40 Uhr

Endlich: Dissuasion!

Bild: zvg
Ein lange vergessener Begriff wird wieder salonfähig: Dissuasion als Abhaltung und Abschreckung, die Schweiz militärisch anzugreifen.

Als alter Oberleutnant, der in den 80er-Jahren seine militärische Ausbildung machte, habe ich diesen Begriff jahrelang vermisst. Viele wissen nicht mal, was er bedeutet. Jetzt wird er gemäss Toggenburger Tagblatt vom 12. Mai 2025 wieder salonfähig. «Ein Paradigmenwechsel der Armee?»

Hoffentlich! Langsam sollte es allen klar werden, dass 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges mit all seinen Gräueltaten seit dem Ukrainekrieg, dem Gazakrieg und dem Kaschmirkonflikt das Gefahrenpotential enorm gestiegen ist. Wie habe ich mich in den vielen Diskussionen über die Schweizer Armee aufgeregt, wenn sich die Politikerinnen und Politiker – einige ohne einen einzigen Diensttag – über die Beschaffung des richtigen Kampfflugzeuges ausgelassen haben. Ich habe mir nie angemasst, als alter Übermittler den Typenentscheid zu hinterfragen. Da vertraue ich auf die Spezialisten! Und jetzt wird wegen der unberechenbaren Politik von Präsident Trump wieder die Beschaffung des Kampfflugzeuges aus der USA hinterfragt…

Solche Bilder aus Moskau machen Angst Bild: zVg

Dissuasion und «geistige Landesverteidigung» sind neue Begriffe, die die Jüngeren nach dem Mauerfall von 1989 kaum mehr kennen. Darum freut es mich, wenn Armeechef Thomas Süssli betont: «Die Schweiz muss glaubwürdig darlegen können, dass sie bereit ist, ihre Souveränität zu verteidigen.»  

Zu meiner Zeit lernten wir viel über die Dissuasion. In unseren Übungen gab es immer einen bösen Feind – den «Böfei», der in den Lagekarten rot eingezeichnet wurde - und der kam selbstverständlich aus dem Osten. Auch wir damals Jungen haben uns über die immer ähnlichen Übungsbestimmungen lustig gemacht. Leider holt uns heute – 40-50 Jahre später – die Geschichte wieder ein. Darum braucht es jetzt die Dissuasion! «Am Boden, in der Luft und im Cyberraum", sagt der Armeesprecher. Ein potenzieller Gegner soll einen Angriff gar nicht erst wagen. "Wir müssen nicht nur verteidigungsfähig sein, wir müssen auch verteidigungswillig sein", sagt es Mitte-Nationalrat Reto Nause (BE) treffend. Dem gibt es nichts beizufügen!

Dieter Scheuermeier, Neu St. Johann