Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda

Neuigkeiten aus der Gemeinde

Gemeindehaus Bütschwil-Ganterschwil.
Gemeindehaus Bütschwil-Ganterschwil. Bild: Toggenburg24
Die Gemeindeverwaltung bleibt an Auffahrt und am Freitag danach geschlossen. Am Montag, 2. Juni 2025 ist die Gemeinde wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da.

Sanierung Oberdorfstrasse, Ganterschwil; Mitwirkung

An der Bürgerversammlung vom 27. März 2025 wurde der Baukredit für die Strassensanierung sowie die Strassenentwässerung der Oberdorfstrasse, Ganterschwil, angenommen.

Damit das Projekt wie geplant ausgeführt werden kann, wurden Planunterlagen ausgearbeitet, welche öffentlich aufgelegt werden müssen. Gestützt auf Art. 33bis Abs. 2 Strassengesetz (StrG) sorgt die für den Planerlass zuständige Behörde für eine geeignete Mitwirkung der Bevölkerung, um Vorschläge und Anregungen, sofern möglich, in die Planung einfliessen zu lassen.

Der Gemeinderat hat die Planunterlagen zur Mitwirkung verabschiedet. Sämtliche Unterlagen liegen ab Donnerstag, 15. Mai 2025, bis Montag, 2. Juni 2025, im Gemeindehaus, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil, zur Mitwirkung auf und können auf der Gemeindewebseite eingesehen werden.

Die Unterlagen sind auch unter der Mitwirkungsplattform www.mitwirken-buetschwil-ganterschwil.ch  abrufbar. Stellungnahmen dürfen innerhalb der Frist direkt unter diesem Link erfasst und online übermittelt werden.

Offenlegung Haldenbach, Ganterschwil; Mitwirkung

Das Wasserbauprojekt «Offenlegung Haldenbach» wurde im Oktober 2022 zur kantonalen Vorprüfung verabschiedet. Im Januar 2023 gingen sämtliche Rückmeldungen des Kantons zum Projekt ein. Seither fanden diverse Besprechungen und Überarbeitungen der Pläne statt.

Damit das Projekt wie geplant ausgeführt werden kann, wurden Planunterlagen ausgearbeitet, welche öffentlich aufgelegt werden müssen. Gestützt auf Art. 17 Wasserbaugesetz (WBG) sorgt die für den Planerlass zuständige Behörde für eine geeignete Mitwirkung der Bevölkerung, um Vorschläge und Anregungen, sofern möglich, in die Planung einfliessen zu lassen.

Der Gemeinderat hat die Planunterlagen zur Mitwirkung verabschiedet. Sämtliche Unterlagen liegen ab Donnerstag, 15. Mai 2025, bis Montag, 2. Juni 2025, im Gemeindehaus, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil, zur Mitwirkung auf und können auf der Gemeindewebseite eingesehen werden.

Die Unterlagen sind auch unter der Mitwirkungsplattform www.mitwirken-buetschwil-ganterschwil.ch abrufbar. Stellungnahmen dürfen innerhalb der Frist direkt unter diesem Link erfasst und online übermittelt werden.

PV-Bürgerbeteiligung Hofacker

Bürgerinnen und Bürger können sich an der Photovoltaik-Anlage im Hofacker beteiligen. Der Einkaufspreis von bisher Fr. 465.00 entspricht einer Laufzeit von 25 Jahren. Ab dem Jahr 2025 reduziert sich der Einkaufspreis um jährlich Fr. 18.60. Die Kostengutschrift für den produzierten Strom erfolgt im Gegenzug erst ab dem Jahr, in welchem der Anteil erworben wird. 

Aktuell sind noch 283 Anteile der PV-Anlage im Bürgerbeteiligungsmodell auf dem Werkhof Hofacker verfügbar. Diese können weiterhin erworben werden. Das aktualisierte Gesuchsformular ist auf der Gemeindewebseite aufgeschaltet.

Arbeitsvergaben

Der Gemeinderat hat folgende Aufträge vergeben:

  • Ingenieurleistungen zur Ausarbeitung eines Teilstrassenplans
    für die Tobelstrasse, Ganterschwil, an die AK Ingenieurbüro
    AG, Bütschwil
  • Ingenieurleistungen im Zusammenhang mit der Planung
    des Bushofs Hofwiesen, Bütschwil, an die GEOINFO Ingenieure
    AG, Wil
  • Ersatz der bestehenden Leuchtmittel im Treppenhaus des
    neuen Schulhauses in Ganterschwil mit LED-Leuchten an
    die Rusch Elektrotechnik AG, Bütschwil
  • Ingenieurleistungen zur Ausarbeitung von Teilstrassenplänen
    für die Plattenstrassen Nr. 307 und Nr. 395, Bütschwil,
    an die Wälli AG Ingenieure, Niederuzwil

Erteilte Baubewilligungen

Gebrüder Oberhänsli Immo AG, Mosnang, Neubau Einfamilienhaus und Doppeleinfamilienhaus mit je einer Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gebäude Vers.-Nr. 2453B (EFH), 2454B und 2455B (DEFH), Grundstück Nr. 1575B, Neudietfurt, Dietfurt.

Teilstrassenplan «Geissbergstrasse Nr. 441»; Genehmigung

Das Baudepartement des Kantons St. Gallen genehmigte am 3. April 2025 den Teilstrassenplan «Geissbergstrasse Nr. 441», Gemeindestrasse 3. Klasse.

Lehrstelle mit Zukunft

Die Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil ist eine aufstrebende Gemeinde mit rund 5‘300 Einwohnerinnen und Einwohnern, einer guten Infrastruktur sowie einem interessanten und vielseitigen Angebot für Freizeit und Erholung.

Ab August 2026 bieten wir eine freie Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann EFZ öffentliche Verwaltung

Wir bieten

  • interessante, abwechslungsreiche Ausbildung auf der öffentlichen
    Verwaltung
  • moderne Arbeitsmittel
  • aufgeschlossenes Mitarbeiterteam
  • Ausbildung in allen Abteilungen
  • Absolvierung des M-Profils (Berufsmaturität) wird ermöglicht
    und unterstützt

Wir erwarten

  • Sekundarschulabschluss (gute Noten) oder Realschulabschluss
    (sehr gute Noten)
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift;
  • Einsatzbereitschaft
  • gute Auffassungsgabe
  • teamfähige Persönlichkeit
  • Interesse am öffentlichen Geschehen

Fühlst du dich angesprochen? Dann sende deine schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugniskopien, Stellwerkprofil sowie Foto bis spätestens Donnerstag, 12. Juni 2025, an die Gemeindeverwaltung Bütschwil-Ganterschwil, Ausbildungsverantwortliche, Innerfeld 21, 9606 Bütschwil oder per E-Mail an corinna.hasler@buetschwil-ganterschwil.ch.

Falls du Fragen hast oder genauere Informationen benötigst, steht dir Corinna Hasler, Ausbildungsverantwortliche, gerne per Telefon oder per E-Mail zur Verfügung.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung oder Kontaktaufnahme.

Die Gesamtausgabe der Gemeindemitteilungen finden Sie im Anhang:

Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil / Toggenburg24