ggk-Präsident Johannes Gunzenreiner sagt: «Freiwilligkeit ist ein zentraler Pfeiler des gesellschaftlichen».
Kriegerische Konflikte, allen voran der russische Angriffskrieg in der Ukraine und die Kämpfe im Nahen Osten, belasten den Frieden in der Welt. Gleichzeitig erstarken autoritäre Kräfte, die demokratische Werte untergraben und gesellschaftliche Stabilität gefährden. «Die Sorge um den Erhalt der Demokratie als Fundament einer funktionierenden Gesellschaft wird zunehmend spürbar», sagte Johannes Gunzenreiner an der Jahresversammlung der Gemeinnützigen Gesellschaft des Kantons St.Gallen (ggk sg) vom Dienstag, 13. Mai 2025, im Restaurant Stadtblick der GHG Rosenberg. Auch in der Schweiz stehe der gesellschaftliche Zusammenhalt vor grossen Herausforderungen. Um den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu stärken, fordert der ggk-Präsident von der Politik mehr Anerkennung und Sichtbarkeit für gemeinnütziges und freiwilliges Engagement. Zudem brauche es bessere Rahmenbedingungen, gezielte finanzielle Förderung, mehr Integration in die Arbeitswelt und die konsequente Nutzung digitaler Möglichkeiten. «Freiwilligenarbeit ist ein zentraler Pfeiler des gesellschaftlichen Zusammenhalts.»