Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
St. Gallen
21.05.2025

HSG gewinnt EFMD Gold Award

Universität St.Gallen
Universität St.Gallen Bild: Matilda Good
Die Executive School der Universität St.Gallen wurde bei den «EFMD Excellence in Practice Awards 2025» mit dem Gold Award für ihre Kooperation mit der Axpo in der Kategorie Organisational Development ausgezeichnet – der höchsten internationalen Anerkennung im Bereich Leadership- und Organisationsentwicklung.

Prämiert wurde das gemeinsam mit dem Energieunternehmen Axpo Group realisierte  Transformationsvorhaben. Eine Initiative, die kulturellen Wandel nicht als mechanische Change-Kommunikation, sondern als integrierten Veränderungsprozess versteht:

  • Mehrstufiger organisationaler Feedbackprozess gestützt durch qualitative Tiefeninterviews auf  Top-Management-Ebene, quantitative Umfragen und Datenerhebungen.
  • Strategische Sparringsformate auf Executive Board Ebene, zur Neuausrichtung der Leadership-Identität.
  • Managementkonferenz als orchestriertes Leadership-Erlebnis – mit realer Orchesterinszenierung,  um kollektive Resonanz zu den neuen Axpo-Werten zu erzeugen.
  • Skalierte Lernarchitektur für über 1200 Führungskräfte, kuratiert entlang der neu entwickelten  Axpo-Werte, immer «action- und experiential learning» getrieben.

Henriette Wendt, Chief Operating Officer von Axpo, ordnet die Auszeichnung wie folgt ein:

«We’re honored to receive the EFMD Excellence in Practice Gold Award in partnership with the University of St.Gallen. This recognition reflects Axpo’s commitment to shaping the energy future – and to the cultural /  leadership journey we are undertaking to make that happen. Partnering with the University of St.Gallen enabled us to experiment, reflect, and grow; this award celebrates not only the results, but also the courage of our  organisation to try something new.»

Das Programm verknüpfte tiefgreifende Führungsdiagnostik mit direkter Umsetzung im Arbeitsalltag  und über Bereichsgrenzen hinweg. So zeigt sich nicht nur eine gestiegene Wahrnehmung von  Leadership, Vertrauen und Zusammenarbeit auf Führungsebene, sondern auch eine bessere  Verankerung der neuen Axpo-Werte in HR- und Performanceprozessen.

Axpo zählt zu den zehn bestzertifizierten Arbeitgebern der Schweiz im Rahmen der «Great Place to Work»-Auszeichnung – im Jahr 2025 auf Platz sechs. 

Christian Sauerbrey, Vice-Director Executive School (ES-HSG) und Director Custom Programmes, kommentiert die Auszeichnung wie folgt:

«What set this initiative apart was our deep belief that true transformation starts at the top – with courageous leadership willing to listen, reflect, and role-model change. By combining rigorous diagnostics on Executive Board Level with a 100 % action-and experiential learning driven roll-out to 1,200 managers – co-creating across business units, we turned values into action and culture into competitive advantage.» 

Der Case steht exemplarisch für einen neuen Standard in der Führungs- und Organisationsentwicklung. Diese geht weg von didaktischer Vermittlung hin zu immersiven Erlebnisräumen, von isolierten Einzelmassnahmen zu kollektiv wirksamen Interventionen – und von top-down verordneter  Umsetzung zu systemisch mitgestalteter Organisations- und Strategieumsetzungsarbeit. 

Der Gewinn des Gold Awards unterstreicht die führende Position des Custom Teams der Executive  School im Bereich verantwortungsvoll transformierender Managemententwicklung.

Über die beiden Links finden Sie weitere Informationen zur Initiative und zur Auszeichnung.

pd/tan/toggenburg24