Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Lütisburg
22.05.2025
22.05.2025 12:53 Uhr

Infos aus der Schule Lütisburg

(Symbolbild)
(Symbolbild) Bild: zvg/gemeindelütisburg
Personalwechseln steht an, und auch in der Schulleitung gibt es einen Wechsel. Weiter gibt es Informationen über die Tagesstrukturen, die Klassenorganisation und den Ersatzbau Mehrzweckhalle.

Die bisherige Chorleiterin, Angelika Wick, hat per Ende des ersten Semesters ihre Stelle bei uns gekündigt. Bis zu den Frühlingsferien konnten die Lektionen intern abgedeckt werden. Wir freuen uns, dass wir bis zu den Schulsommerferien mit Andrea Gmür eine neue Chorleitung gefunden haben. Sie leitet den Chor mit Freude und grossem Engagement. Besten Dank.

Gerne informieren wir Sie über die Veränderungen in unserem Schulteam:

Wie bereits früher angekündigt, hat Remo Walder nach 21 Jahren seine Stelle als Schulleiter auf Ende dieses Schuljahres gekündigt. Erfreulicherweise wird er als Förderlehrperson und als Fachlehrperson in der 1. und 2. Klasse weiterhin bei uns tätig sein.

Remo Walder unterrichtet seit dem 1. August 1995 an unserer Primarschule in Lütisburg. Ab 1998 bis 2001 war er Schulvorsteher und anschliessend war er in der Projektphase der Einführung Schulleitung im Kanton St. Gallen, von 2001 bis 2003, bereits Schulleiter. Seit 1. August 2004 ist er als Schulleiter an der Schule Lütisburg angestellt. Von März 2009 bis Dezember 2011 absolvierte er erfolgreich den gesamten Zertifikatslehrgang CAS Schulleitung.

Vom 1. Januar 2020 bis 31. Juli 2024 hat er die Schulleitung zusammen mit Jeannette Gygax im Team geführt. Nach ihrem Weggang vor einem Jahr hat er sich entschieden, dieses letzte Jahr die Schule nochmals allein zu leiten.

Remo hat die Primarschule Lütisburg massgeblich geprägt. Mit grossem Einsatz, Professionalität und

viel Freude hat er das Schulteam geprägt, sich für eine hohe Unterrichtsqualität eingesetzt und durch die vielen Veränderungen in der Schullandschaft gesteuert. Manchmal spricht Remo von "seiner Schule", was nach so vielen Jahren in den Diensten der Schule Lütisburg auch so ist. Im Zentrum steht für ihn immer das Kind, aber auch die Eltern sind wichtige Partner. Seine klare Haltung: "nur zusammen können wir eine gute Schule machen".

Die Integration überzeugte Remo und die Einführung der integrativen Schulungsform begleitete er mit viel Engagement und Freude. Es war ihm ein wichtiges Anliegen, dass jedes Kind nach seinem Stand gefördert und gefordert wird.

Von August 2021 bis September 2022 absolvierte Remo den CAS-Fördern in Sprache und Mathematik an der PHSG. Damit schuf er für sich die Grundlage für sein Wirken in den letzten Berufsjahren. Seit der  Pensionierung von Doris Reich im Jahr 2021 unter- richtet Remo nebst der Schulleitungstätigkeit im Bereich der Lese- und Rechtschreibförderung. Mit seiner grossen Erfahrung und seinem Fachwissen begleitet er die Schüler:innen in diesem Bereich ausgezeichnet. Ab August überlässt Remo Walder seinen Platz als Schulleiter seinem Nachfolger und übergibt ihm die Schule Lütisburg.

Lieber Remo, herzlichen Dank für deinen riesigen Einsatz für unsere Dorfschule. Es war mir als Schulratspräsidentin eine grosse Freude, dass ich die letzten sieben Jahre mit dir Zusammenarbeiten durfte.

Der Schulrat und das Team werden Remo für seine Tätigkeit als Schulleiter am Ende des Schuljahres gebührend ehren und verabschieden.

Wir freuen uns, als neuen Schulleiter Lukas Pelzmann bei uns begrüssen zu dürfen:

Mein Name ist Lukas Pelzmann und ich freue mich sehr, ab dem neuen Schuljahr die Schulleitung der Primarschule Lütisburg zu übernehmen. Vor meinem Einstieg in die Bildungswelt war ich nach meiner Lehre und nach meinem Armeedienst ein Jahr als Kanzleichef auf dem Waffenplatz Frauenfeld für die Armee tätig. Nach dem anschliessenden Studium arbeitete ich sieben Jahre als Primarlehrer in Uzwil und Schwarzenbach. In den vergangenen zwei Jahren war ich zusätzlich als stellvertretender Schulleiter an der Primarschule Schwarzenbach im Einsatz.

Vor kurzem habe ich die Ausbildung zum Schulleiter abgeschlossen. In meiner Freizeit bin ich viel mit der

Familie und unserem Hund in der Natur unterwegs und engagiere mich als Präsident des Musicalvereins "Vorderste Reihe" in Wil. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit dem Lehrpersonenteam, der Schulverwaltung, dem Schulrat, allen beteiligten Personen und natürlich mit Ihnen, liebe Eltern. Bis bald!

Aufgrund der grossen Anzahl von Kindern in diesem Jahrgang, wird die 1. Klasse ab kommendem Schuljahr in zwei Klassenzügen geführt. Für die 1. Klasse a wird Melanie Thurnheer Klassenlehrperson und für die 1. Klasse b konnten wir Livia Lenherr gewinnen:

Mein Name ist Livia Lenherr und ich freue mich sehr, im kommenden Schuljahr die 1. Klasse b zu unterrichten und die Kinder beim Einstieg in den Schulalltag begleiten zu dürfen. Einige Worte zu mir: Ich bin 26 Jahre alt und habe meine Ausbildung zur Lehrperson an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen abgeschlossen, nachdem ich einige Jahre im kaufmännischen Bereich gearbeitet habe. In meiner Freizeit bin ich aktiv im Turnverein, wo ich als Leiterin in der Geräteriege tätig bin und ebenfalls noch selbst turne. Zudem reise ich sehr gerne und lerne gerne neue Kulturen kennen.

Unsere langjährige Klassenlehrerin Angela Zwicker (Rohrer) ist glückliche Mutter geworden. Aktuell ist sie im Mutterschaftsurlaub. Sie wird ab Herbst in einem Teilpensum wieder bei uns arbeiten. Für die 3. Klasse konnten wir als neue Klassenlehrpersonen Angelika und Renato Keller gewinnen. Sie sind beide erfahrene Primarlehrpersonen und werden die 3. Klasse gemeinsam führen:

Wir freuen uns ab August 2025 in Lütisburg tätig zu sein und die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse ein Stück auf Ihrem Lebens- und Lernweg begleiten zu dürfen. Wir, Angelika und Renato Keller, haben einen zehnjährigen Sohn, sind in Flawil zu Hause und unterrichten seit einigen Jahren auf der Primarstufe in der Unter-, bzw. Mittelstufe.

«Kopf, Herz und Hand» sind uns sowohl im Alltag als auch in der Schule sehr wichtig. So geben wir unser Bestes, dass die Kinder in der Klasse in einem friedlichen und wohlwollenden Umfeld lernen dürfen, in welchem das Lachen seinen berechtigten Platz hat und jedes Kind viele Erfahrungen selbst erleben darf. Denn wie schon Konfuzius sagte: «Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich.»

So dürfen die Kinder viele Erfahrungen selbst machen und sollte es nicht gleich funktionieren, so unterstützen und motivieren wir sie, damit das positive Grundgefühl bleibt und sie Neues wagen. In diesem Sinne freuen wir uns auf diese spannende Aufgabe.

Bild: brigitte.de

Die Klassenlehrperson der jetzigen 5. Klasse, Corinne Gmür, wird diese Klasse ab neuem Schuljahr mitFrancesco Grande in der 6. Klasse führen. Sie führten bereit im SJ 23/24 eine 6. Klasse zusammen und sind ein eingespieltes Team. Muriel Montandon, jetzige 5. Klassenlehrperson (zusammen mit Corinne Gmür), wird weiter als Fach- und Teamteachinglehrperson, mit einem reduzierten Pensum, in der 6. Klasse unterrichten.

Tagesstrukturen

Per Ende Schuljahr verlässt uns unsere Mitarbeiterin Tagesstrukturen Rebekka Bandi. Sie widmet sich weiterhin ganz der Spielgruppe. Ganz herzlichen Dank für deinen Einsatz für unsere ausserschulische Betreuung. Nach Eingang der Anmeldungen für das neue Schuljahr wird die Stelle ausgeschrieben.

Kinder lernen: Rad steht, Kind geht. Handzeichen sind fehl am Platz. Bild: schulweg.ch

Klassenorganisation im Schuljahr 2025/2026

Unsere Primarschule ist im kommenden Schuljahr folgendermassen organisiert:

Kindergarten Gruppe A (1. + 2. Kiga) Klassenlehrperson: Christian Zehnder

Kindergarten Gruppe B (1. + 2. Kiga) Klassenlehrperson: Barbara Rudolf

Kindergarten Gruppe C (1. + 2. Kiga) Klassenlehrperson: Jasmin Bazlen

1. Klasse a Melanie Thurnheer

1. Klasse b Livia Lenherr

2. Klasse Stefanie Hollenstein

3. Klasse Angelika Keller/Renato Keller

4. Klasse Karin Buchschacher

5. Klasse Franca Gut

6. Klasse Corinne Gmür/Francesco Grande

(Symbolbild)

Wir sind sehr glücklich, ein beständiges Team zu haben. Allen Klassenlehrpersonen, Fachlehrpersonen und Mitarbeitenden herzlichen Dank für den täglichen, grossen Einsatz für unsere Schulkinder.

(Symbolbild) Bild: Katharina Meier

Ersatzbau Mehrzweckhalle

Mit Schreiben vom 18. März 2025 erhielten wir die Bewilligung Abbruch, da die rechtlichen Vorgaben eingehalten wurden. Gleichzeitig wurde mitgeteilt, dass zwei Einsprachen die rechtlichen Voraussetzungen nicht erfüllen und nicht zugelassen wurden, sowie eine Einsprache abgewiesen wurde. Innert der Frist wurde ein Rekurs beim Bau- und Umweltdepartement eingegeben und gleichzeitig eine Fristverlängerung beantragt. Mit Schreiben vom 7. April wurde der Fristverlängerung stattgegeben und mit Schreiben vom 29. April wurden wir informiert, dass innert der Frist kein Kostenvorschuss geleistet wurde und der Rekurs nach einer weiteren Frist von 10 Tagen abgeschrieben wird. Herzlichen Dank an den Rekurrenten, dass wir das Anliegen einvernehmlich lösen konnten.

Am 12. Mai haben wir die Rechtskraftbescheinigung und damit die Baufreigabe für den Abbruch erhalten. Somit kann die Schadstoffsanierung beginnen. Die Baueingabe Ersatzneubau Mehrzweckhalle Lütisburg ist eingereicht und wird durch das Bauamt und eine externe Fachperson geprüft. Danach findet die Bauauflage statt.

Der Schulrat hofft, dass sich Anwohnerinnen und Anwohner, welche sich im Zusammenhang mit dem Bau Sorgen machen, bei der Baukommission melden und ihr Anliegen mit uns besprechen.

Anwohnerinnen und Anwohner im Bauanzeige- Rayon von 30 m ab Bauobjekt haben am 20. Mai 2025 nochmals die Gelegenheit, an einem Info-Anlass teilzunehmen und ihre Anliegen mit dem Schulrat zu besprechen. Mit diesem Vorgehen hofft der Schulrat, dass es keine weiteren Einsprachen gibt und wir den Bau zügig umsetzen können.

Die Gesamtausgabe des Mitteilungsblattes finden Sie im Anhang:

Wechsel bei der Schulsozialarbeit

Leider mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass un-sere Schulsozialarbeiterin Anne-Margreet Mol auf Ende Schuljahr 2024/25 ihre Stelle gekündigt hat. Iden letzten zwei Schuljahren hat Frau Mol bei uns vieles aufgebaut und die Schulsozialarbeit weiter institutionalisiert. Ihre Projekte wie die Friedensstifter/ Friedensstifterinnen auf dem Pausenplatz oder die Schülerpartizipation usw. tragen viel zum sozialen, gewaltfreien Miteinander in der Schulgemeinschaft bei. Wir werden Anne-Margreet Mol im Juli verabschieden und wünschen ihr jetzt schon alles Gute für ihre persönliche und berufliche Zukunft. Die Stelle wurde durch die Schulsozialkommission der Gemeinden Bütschwil-Ganterschwil und Lütisburg ausgeschrieben. Im Juni werden wir über die Nachfolge in der Schulsozialarbeit informieren.

Spende der Elternmitwirkungsgruppe «Eltern-Treff»

Zwei Vertreter des Elterntreffs Lütisburg übergaben dem Schulleiter anlässlich der Schulbesuchstage einen Spendencheck im Wert von 110 Franken. Die Spende soll der „Theodora Stiftung“ zugutekommen. Der Betrag entstand aus den Mehreinnahmen von Elterntreff-Veranstaltungen. Die engagierten Eltern organisierten einen Spielwaren-Flohmarkt und den Verpflegungsstand anlässlich der Schulfasnacht. Remo Walder bedankte sich für die tolle Zusammenarbeit mit der Elternmitwirkungsgruppe, welche am 8. Mai wiederum für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher am Schulbesuchstag besorgt war.

Schulreisezeit

Ein Höhepunkt im Laufe des Kindergarten-, des Schuljahres ist sicherlich die Schulreise. Nun sind unsere Klassen wieder unterwegs und geniessen zusammen mit ihren Lehrpersonen einen wunderbaren Tag fernab der Klassenzimmer.

Wichtige Termine

  • 23. Mai 2025, Bewegungsinseln "Jeder Schritt zählt"
  • 28. Mai 2025, schulfrei, Lehrpersonen Weiterbildung
  • 29. Mai bis 1. Juni 2025 schulfrei - Auffahrtsbrücke
  • 9. Juni 2025, schulfrei - Pfingstmontag
  • 11. Juni 2025, Wellentag: Schnuppertag bei den neuen Lehrpersonen SJ 25/26. Erster Schnupper-Morgen im Kindergarten für die neuen Kindergartenkinder.

Alle aktuellen Termine und Fotos von Anlässen finden Sie auf unserer Homepage: www.schuleluetisburg.ch

Schule Lütisburg / Toggenburg24