Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Region
25.05.2025
25.05.2025 08:31 Uhr

Wetterhöhepunkte auch für Laien fassbar

Faszinierende Wetterspektakel können Sie am Säntis erleben. (Symbolbild)
Faszinierende Wetterspektakel können Sie am Säntis erleben. (Symbolbild) Bild: www.saentis.ch
Felix Blumer ist einer der bekanntesten Meteorologen der Schweiz. Bereits als Kind faszinierte ihn das Wetter – heute ist es seine Berufung. Seit über 20 Jahren erklärt er als SRF-Wetterexperte Wetterphänomene für ein breites Publikum.

Exklusiv Interview mit Felix Blumer, Meterologe:

 

«Wetterbotschafter vom Säntis» Felix, was bedeutet dieser Titel für dich?

Felix Blumer: Eine Art Ritterschlag für meine mehr als 20-jährige Tätigkeit in den Medien. Aus meteorologischer Sicht gibt es in der Schweiz keinen interessanteren Berg als den Säntis.

Der Säntis ist bekannt für seine Wetterextreme. Hast auch du eine besondere Beziehung zu unserem Berg?

Natürlich! Grundlage meiner Doktorarbeit an der ETH mit dem Titel «die Höhenabhängigkeit des Niederschlages im Alpenraum» waren Untersuchungen im Toggenburg. Mein Messplatz war zwar der Gamserrugg, da es dort mehr Platz für die Messprogramme gab, aber alle Messwerte des Säntis fanden Eingang in die Arbeit. Meine Erinnerungen gehen aber noch weiter zurück: Mit 12 Jahren habe ich zum ersten Mal die Abfahrt mit den Skiern vom Säntis nach Unterwasser  gemeistert .  Unvergessen sind auch verschiedene militärische Einsätze, primär auf der Schwägalp, welche immer auch in enger Zusammenarbeit mit der Säntisbahn waren.

Welche Themen möchtest du als Wetterbotschafter vom Säntis speziell betonen oder vermitteln?

Es gibt nicht ein spezielles Phänomen. Es geht viel mehr um das Wetter als Ganzes. Ich bin sehr oft mit Schiffen auf Leserreise, vor allem an der Küste Norwegens unterwegs. Schon nach wenigen Stunden auf dem Schiff, schauen meine Gäste nicht mehr zuerst auf das Wasser, sondern an den Himmel. Dort gibt es fast jeden Tag etwas Aussergewöhnliches zu sehen. Das möchte ich den Gästen auch auf dem Säntis vermitteln. Aber selbstverständlich möchte ich auf dem Säntis die absoluten Höhepunkte für den Laien fassbar machen. Dies wird durch spezielle Anlässe wie z.B. Sonnenaufgangsfahrten oder Referate vor Ort in Zukunft der Fall sein.

 

«Ich möchte die Wetterhöhepunkte auch für Laien fassbar machen.»
Felix Blumer, Meterologe, Säntis Wetterbotschafter.

Was macht das Wetter auf dem Säntis so besonders im Vergleich zu anderen Regionen und Bergen der Schweiz?

Natürlich seine einmalige Lage. Er ist für alle Strömungslagen von Südwest bis Nord, und von dort kommt ja unser Wetter, sehr exponiert. Die Stürme sind kaum irgendwo intensiver zu erleben. Auch Schnee fällt am Säntis fast ohne Ende. Vergessen wir nicht: Die maximale Schneehöhe der Schweiz wurde auch auf dem Säntis mit 8 Meter 16 am 20. April 1999 gemessen.  Das Wetter ist auf 2502 Metern auch einfach viel intensiver. Der Wind ist stärker und die Atmosphäre ist dünner. Das bedeutet: Die Farben sind viel intensiver und Sonnencreme gehört zwingend zur Ausrüstung – immer.

Gibt es ein Wetterphänomen, das du gerne einmal live auf dem Säntis erleben würden?

Ein Brockengespenst wäre natürlich ein tolles Erlebnis, also den eigenen Schatten als Gespenst sehen. Aber auch Phänomene aus der höheren Atmosphäre, die vom Flachland aus kaum zu erkennen sind, wie zum Beispiel Polarlichter auf dem Säntis oder leuchtende Nachtwolken. Die Wunschliste ist lang!

Felix Blumer. Bild: saentis.ch

Felix Blumer

Felix Blumer ist einer der bekanntesten Meteorologen der Schweiz. Bereits als Kind faszinierte ihn das Wetter – heute ist es seine Berufung. Nach seinem Studium an der ETH Zürich mit Feldforschung im Hochgebirge führte ihn sein Weg über die Forschung in die Medienwelt. Seit über 20 Jahren erklärt er als SRF-Wetterexperte Wetterphänomene für ein breites Publikum – kompetent, verständlich und mit spürbarer Leidenschaft für die Natur.

Nun wird er Wetterbotschafter vom Säntis – eine Rolle, die kaum besser zu ihm passen könnte.

Event: Wetter-Zmorge mit Felix Blumer

Starten Sie am 21. Juni 2025 den längsten Tag des Jahres mit faszinierenden Einblicken in unser Wettergeschehen und einem feinen, reichhaltigen Frühstück auf dem Säntisgipfel!

Jetzt Plätze sichern

Sommerfahrplan

ab 31. Mai 2025

  • Montag bis Freitag 07.30 bis 17.30 Uhr
  • Samstag und Sonntag, 07.30 bis 18.30 Uhr

www.saentisbahn.ch

Newsletter, Säntis, der Berg / Toggenburg24