Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Kantone
22.10.2020

Frauenkino ist mehr als ein unterhaltsamer Kinoabend

Das Frauenkino darf immer wieder grosse Summen an gute Organisationen spenden: Die Organisation Herzensbilder durfte Ende September einen Check über 7'337 Franken entgegennehmen.
Das Frauenkino darf immer wieder grosse Summen an gute Organisationen spenden: Die Organisation Herzensbilder durfte Ende September einen Check über 7'337 Franken entgegennehmen. Bild: Linth24
Am Mittwoch wird in Rapperswil ein Frauenkino-Abend stattfinden. Teil der Ticketerlöse gehen an die Schweizer NGO glowbalact, welche sich gegen Menschenhandel einsetzt.

Das Frauenkino verbindet emotionale Kinoerlebnisse mit tatkräftiger Solidarität – besonders auch in Krisenzeiten. Waren im Januar und Februar noch Programmabende im gewohnten Rahmen durchführbar, stellten sich die Frauenkino-MacherInnen im September den coronabedingten Herausforderungen und zauberten eine gelungene «light Version» in die Kino-Säle von Rapperswil, Einsiedeln und neu auch ins KINOKONI nach Olten. Das erprobte Sicherheitskonzept wird auch die kommenden Frauenkino-Abende begleiten und den Besucherinnen trotz Maskenpflicht unvergessliche Musse-Stunden schenken.

«Herzensbilder» erhält grosszügigen Check

Die Kinoabende für Frauen stehen für gute Filme, fröhliche Begegnungen und Wohlfühlambiente. Jeder Event ist pure Freude am Leinwanderlebnis, setzt aber ein ebenso starkes Zeichen für das Denken an andere. So wird aus dem Slogan «Frauenkino – gemeinsam Gutes tun» tatkräftige Solidarität. Ausgesuchte Organisationen und Hilfswerke, die sich insbesondere für die Anliegen von Frauen stark machen oder Frauen und Familien in der Schweiz in Notsituationen bei Seite stehen, werden vom Frauenkino mit einem Spendenbatzen unterstützt.

Von jedem Frauenkino-Abend werden 7 Franken pro Besucherin sowie alle Einnahmen aus den Spendenboxen an eine schweizerische Hilfsorganisation überwiesen. So kam auch an den vergangenen Frauenkino-Abenden wieder eine stolze Summe zusammen. Die Organisation Herzensbilder durfte Ende September einen Check über 7'337 Franken entgegennehmen. «Herzensbilder» schenkt professionelle Familienfotografien dort, wo ein Kind oder Elternteil schwer krank ist oder wo ein Kind viel zu früh oder still geboren wird.

«Film ab» für LOVE SARAH, Liebe ist die wichtigste Zutat

Am Dienstag, 27. Oktober 2020, ist es also wieder soweit für das Frauenkino in der cineboxx in Einsiedeln und im KINOKONI in Olten und am Mittwoch 28. Oktober 2020, in der Kinobar Leuzinger in Rapperswil. Der Film LOVE SARAH, Liebe ist die wichtigste Zutat, bringt berührend die Geschichte dreier Frauen-Generationen auf die Leinwand. Der Weg, ihre gemeinsame Bäckerei zum Laufen zu bringen, ist gepflastert mit Trauer, Versöhnung, Hindernissen und Liebe – und mit Schokolade und Buttercrème. Ein wahrlich köstlicher Film, den man nicht verpassen darf!

Wegen Corona wird der Abend etwas schlanker als üblich gestaltet. Ab 18:30 Uhr kann man sich mit einem Cüpli oder einem anderen Getränk auf den Film einstimmen. Bevor der Film um 20 Uhr startet, erfolgt um 19:45 Uhr die Vorstellung von glowbalact, der Schweizer NGO, die vom Frauenkino in den kommenden Monaten unterstützt wird. Ein paar Infos vorweg: glowbalact setzt sich aktiv, nachhaltig und präventiv gegen Menschenhandel ein und begegnet unbürokratisch akuter Not von Opfern. Weiter unterstützt glowbalact Projekte durch innovative Finanzierungen und sensibilisiert die Gesellschaft auf unkonventionelle Art.

LOVE SARAH, Liebe ist die wichtigste Zutat

Mittwoch 28. Oktober 2020 ab 18:30 (Filmstart: 20 Uhr)
Kinobar Leuzinger
Obere Bahnhofsstrasse 46
8640 Rapperswil-Jona

www.frauenkino.ch

Werden auch Sie Teil der Frauenkino-Gemeinschaft, erleben Sie einen grossartigen Film-Abend im Kreise von Freundinnen, Arbeitskolleginnen, Müttern und Töchtern und tuen Sie Gutes! Für den Standort Rapperswil ist der Verein Frauenkino auch in Zukunft auf Helferinnen angewiesen und freut sich auf zupackende Hände und mitdenkende Köpfe. Jederfrau ist herzlich willkommen!

Infos und Ticketreservation: www.frauenkino.ch

Verein Frauenkino