Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Kirchberg
28.05.2025

Aus der Schule

(Symbolbild)
(Symbolbild) Bild: Pixabay: DoroT Schenk
Der Kindergarten Dorf führte ein Frühlingsprojekt durch. Im Schulhaus Eichbüel fand eine Projektwoche zum Thema «Guck mal unsere Sinne» und die Oberstufe nahm zum ersten Mal an einer Regionalausscheidung teil.

Gemeinschaftsprojekt «Frühlingskünstler»

Der Kindergarten Dorf von Frau Campo und die 2. Klasse des Schulhauses Sonnenhof von Frau Grob haben gemeinsam ein Frühlingsprojekt durchgeführt. An zwei Freitagmorgen haben die Kinder der beiden Klassen fleissig zum Thema «Frühling» gebastelt. Dabei sind wunderbare Kunstwerke auf unterschiedlichste Weisen entstanden. Gross und Klein haben gemeinsam eine tolle Sammlung auf die Beine gestellt, welche sie am Dienstag bei einer grossen Frühlings-Ausstellung gezeigt haben.

Eltern, Grosseltern, Gottis und Göttis, alle sind für diesen Anlass zusammengekommen und haben die Kunstwerke bei selbstgemachtem Kaffee und Kuchen genossen. Es war ein sehr schöner und gelungener Anlass!

Die vielseitige Projektwoche «Guck mal unsere Sinne» im Schulhaus Eichbüel

Im Schulhaus Eichbüel fand eine Projektwoche zum Thema «Guck mal unsere Sinne» statt. Immer zwei Klassen haben zusammen einen Tag auf einem Ausflug verbracht. Beim Klettern im Appenzellerpark, bei einem Detektivtrail im Hemberg, auf dem Barfussweg oder im WoW Museum mit optischen Illusionen konnten allerlei Erfahrungen gesammelt werden. Im Schulhaus wurde Minigolf gespielt, die Welt ohne Sehen im Blindenmobil entdeckt und verschiedene Ateliers wurden besucht. Dabei sind Hörgeschichten mit selbstgemachten Geräuschen entstanden, Sport im Rollstuhl wurde ausprobiert, es wurde getöpfert, Hilfsmittel aus Karton für Menschen mit Beeinträchtigung wurden gebastelt oder alle Sinne wurden bei Spielen getestet.

Die Oberstufe Bazenheid an der World Robot Olympiad 2025

Am Samstag, 17. Mai 2025 nahm die Oberstufe Bazenheid zum ersten Mal an der Regionalausscheidung der World Robot Olympiad 2025 in Degersheim teil. Auch wenn keiner der begehrten Podestplätze erreicht wurde, war die Teilnahme ein voller Erfolg und ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt.

Mit dabei waren die Teams Roadrunners (Celine E. und Anouk B.), Nano Knights (Nicolas M. und Enriko K.), Quantum Quokkas (Luca S. und Leron H.) sowie die RoboNauts (Noel P. und Alejandro H.).

Bei der World Robot Olympiad entwickeln  Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6 bis 22 Jahren autonome Roboter, die in einem festgelegten Spielfeld verschiedene Aufgaben möglichst präzise und schnell lösen müssen – etwa Hindernisse überwinden, Objekte sortieren oder Missionen zum Thema  «The Future of Robots» umsetzen. Die Aufgaben wechseln jährlich und fördern technisches Verständnis, Problemlösungsfähigkeiten und Kreativität. Die  Teams präsentierten ihre selbstgebauten und programmierten Roboter in spannenden Wettbewerbsdurchläufen.

Die Schülerinnen und Schüler sammelten nicht nur wertvolle Erfahrungen in Technik und  Teamarbeit, sondern auch viele emotionale und motivierende Eindrücke. «Es war spannend zu sehen, was andere Teams auf die Beine gestellt haben – das inspiriert uns sehr», sagten die Teilnehmenden im Rückblick.

Die Premiere war für die Oberstufe Bazenheid ein gelungener Auftakt in die Welt der Robotik- Wettbewerbe mit dem klaren Ziel, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein.

Die Gesamtausgabe des Gmeindsblattes finden Sie im Anhang:

Schule Kirchberg / Toggenburg24