Das 16-köpfige Team von futhura unter Geschäftsführer Manuel Enzler bietet über zwei Dutzend Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung eine Wohnumgebung, in der sie sich sicher und wohlfühlen können. Dies dank professionellen Dienstleistungen in hoher Qualität, wirtschaftlich nachhaltig und geprägt vom Anspruch: «365 Tage Individualität».
Gezielte Weiterbildungen
Je komplexer die psychiatrischen Krankheitsbilder werden, umso mehr steigen die Anforderungen an Therapeutinnen und Betreuer. «Das Team von futhura investiert mit gezielten Weiterbildungen kontinuierlich in die Betreuungsqualität», erklärt Stiftungsratspräsident Markus Frei. «Einerseits besuchen verschiedene Teammitglieder einzeln externe Fortbildungen, anderseits holen wir uns zusätzliches Know-how im Rahmen von internen Weiterbildungen durch externe Fachpersonen», führt Geschäftsführer Manuel Enzler aus. «Wir fokussieren vor allem auf den Umgang mit verschiedenen psychiatrischen Krankheitsbildern. Aktuell schulen wir das gesamte Team in mehreren Modulen und Kurstagen auf dem Feld der Dialektisch-Behavioralen Therapie DBT, einer spezifischen Form der kognitiven Verhaltenstherapie. Das hilft uns deutlich in der Betreuung unserer Bewohnenden.»
Hohe Wohnqualität
Die Erika Baumgartner-Stiftung investiert auch kontinuierlich in den Unterhalt und die Optimierung der Infrastruktur ihrer Liegenschaften an der Wilerstrasse 2 bis 6 in Bazenheid. «Im Lauf der letzten Jahre haben wir den Innenausbau der Essens- und Aufenthaltsräume neu und heller gestaltet, unser Atelier ausgebaut und den Aussenraum mit Terrasse neugestaltet», erzählt Manuel Enzler. Mit dem gezielt niederschwelligen Angebot ist futhura sehr gut in der Region und weit darüber hinaus verankert. Bei Vollbelegung kann futhura 26 Personen ein Zuhause bieten. «Unser Fokus liegt konsequent auf einer hohen Wohnqualität für unsere Bewohnerinnen und Bewohner», führt Markus Frei aus.