Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Gesundheit
11.06.2025

Ostschweizer Kinderspital zieht in den Neubau

Visualisierung Neubau Ostschweizer Kinderspital
Visualisierung Neubau Ostschweizer Kinderspital Bild: zVg
Das Umzugsdatum ist definitiv festgelegt: Am 26. September 2026 werden die Patienten vom bisherigen Standort an der Claudiusstrasse 6 in den Neubau an der Spitalstrasse 10 verlegt.

Mit dem neuen Gebäude erhält das OKS eine zeitgemässe Infrastruktur, die eine qualitativ hochstehende Versorgung von Kindern und Jugendlichen auch in Zukunft sicherstellt.

Genau 60 Jahre nach dem Bezug der heutigen Gebäude, zieht das Kispi in neue Räumlichkeiten auf dem Areal von HOCH Health Ostschweiz. Der Umzug wird bei laufendem Betrieb durchgeführt und erfordert eine minutiöse Planung. Die Patienten werden am Umzugstag per Ambulanz verlegt, damit ihre medizinische Versorgung jederzeit gewährleistet bleibt. Gleichzeitig werden Geräte, Mobiliar und medizinisches Material transportiert. 

Die grösste Herausforderung liegt in der lückenlosen Verfügbarkeit von Notfallaufnahme, Operationssälen und Intensivstation. Deshalb ist eine doppelte Betriebsbereitschaft in beiden Gebäuden über einen bestimmten Zeitraum notwendig.

Auch die Kommunikation mit Rettungsdiensten, Eltern und Partnern ist entscheidend, denn ab dem Stichtag wird der neue Standort angefahren. Für die Umzugslogistik konnte eine spezialisierte Firma mit Erfahrung in Spitalumzügen gewonnen werden. Sie unterstützt die Verantwortlichen des OKS in der Planung und Durchführung des Umzuges.

Tag der offenen Tür am letzten Augustwochenende 2026

Aktuell werden alle Betriebskonzepte und Vorbereitungen auf das Umzugsdatum ausgerichtet. Nach der offiziellen Schlüsselübergabe im Juni 2026 stehen in der letzten Phase vor dem Umzug noch verschiedene Testläufe und Schulungen an.

Am Wochenende vom 29. und 30.8.2026 ist die Öffentlichkeit zum «Tag der offenen Tür» eingeladen – für die Besichtigung ist eine Anmeldung via Ticketsystem vorgesehen. Bis Ende 2026 wird das alte Gebäude geräumt und der Ortsbürgergemeinde St.Gallen übergeben.

Verstärkte Zusammenarbeit mit HOCH Health Ostschweiz

In den Supportbereichen, aber auch in diversen medizinischen Fachbereichen arbeiten das OKS und das Kantonsspital St.Gallen von HOCH Health Ostschweiz schon seit längerem zusammen.

Die Eigenständigkeit der beiden Spitäler bleibt bestehen, die Zusammenarbeit wird durch die direkte Nachbarschaft vereinfacht: Die Wege werden kürzen, insbesondere für das interdisziplinäre, hochspezialisiertes Perinatalzentrum, welches von HOCH ins OKS wechselt und über eine Passerelle mit beiden Häuser verbunden ist. So können kranke Früh- und Neugeborene ohne Ambulanz-Transport direkt vom Gebärsaal ins Kinderspital verlegt werden.

pd/tan/toggenburg24