Regenüberlaufbecken Wolfikon
In Wolfikon ist der Neubau eines Regenüberlaufbeckens geplant. Der Auftrag für die Planung des Bauprojekts wurde zu Fr. 192'634.20 netto inkl. MwSt. an die Holinger AG, Winterthur vergeben.
Regenüberlaufbecken dienen der Zwischenspeicherung von Abwasser, um Spitzenabflüsse, wie sie bei starken Regenfällen vorkommen, zu verzögern und zu regulieren. Sie werden auch Retentionsbecken genannt und befinden sich meist zum Grossteil unter der Erde. Ziel eines solchen Beckens ist es, die nachgelagerten Kanäle und die Kläranlage nicht zu überlasten.
Dies wird erreicht, indem das Wasser gesammelt und anschliessend kontrolliert und zeitverzögert wieder abgegeben wird.
In Wolfikon befinden sich mehrere solcher Retentionsbecken, welche grösstenteils in den Siebzigerjahren gebaut wurden. Aufgrund des starken Bevölkerungswachstums seit dieser Zeit kommt die Kanalisation in Wolfikon bei starken Regenfällen jedoch an ihre Kapazitätsgrenzen. Die bestehenden Retentionsbecken sind für das heutige Abwasservolumen zu klein dimensioniert. Aus diesem Grund soll ein grösseres Regenüberlaufbecken geplant werden. Vorgesehen ist ein Becken mit einem Fassungsvermögen von 800 Kubikmetern, welches sich zu 80 % unter der Erde befinden soll.
Für die Planung des Bauvorhabens wurden mehrere Unternehmen angefragt. Der Gemeinderat hat entschieden, den Auftrag zum Preis von Fr. 192’634.20 netto inkl. MwSt. an die Holinger AG, Winterthur, zu vergeben. Von den angefragten Unternehmen aus dem Kanton St. Gallen gingen aufgrund fehlender Kapazitäten Absagen ein. Vorgesehen ist, dass das Bauprojekt bis Ende des Jahres definiert ist. Für das Gesamtprojekt wird mit Kosten von rund 2 Mio. Franken gerechnet.