Die Gemeinde Lichtensteig beteiligt sich an diesem Projekt von “Open Square”, einem Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, das Bewusstsein der Bevölkerung für den demokratischen Wert des “Raums für Alle” zu stärken.
Matthias Bürgin, der langjährig in der Quartier- und Stadtentwicklung tätig war, engagiert sich mit grosser Leidenschaft für “Open Square” und setzt sich weiterhin aktiv für eine partizipative und inklusive Stadtentwicklung ein.
Der öffentliche Raum als Wert an sich
“Der öffentliche Raum ist das Herzstück einer demokratischen Gesellschaft", erklärt Matthias Bürgin. Es sind Orte wie Plätze, Parks, Strassen und andere Gemeinschaftsflächen, die allen Menschen offenstehen, nicht nur für Mobilität, sondern vor allem für Begegnung und Austausch. Open Square ist ein Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, für den öffentlichen Raum einzustehen - denn in der Raumplanung existiert der öffentliche Raum nicht. Niemand ist wirklich für ihn zuständig. Und das findet Open Square problematisch. Mit verschiedenen Aktionen will die Gruppe das Bewusstsein der Bevölkerung für den demokratischen Wert des “Raums für Alle” schärfen. Denn dieser ist durch Eventisierung, Kommerzialisierung, Privatisierung und den zunehmenden Verkehr zunehmend unter Druck geraten. Der gesellschaftliche Wert des öffentlichen Raums liegt in seiner Funktion als gemeinsamer Ort des Miteinanders. Er ist der Schauplatz für zufällige Begegnungen, kulturelle Veranstaltungen, Proteste und Alltagsmobilität. Ohne offene, zugängliche Flächen ist eine funktionierende Demokratie kaum denkbar. Der Tag des öffentlichen Raums sensibilisiert die Gesellschaft für diese Bedeutung und zeigt auf, wie wichtig eine gemeinsame Gestaltung ist, damit der Raum den Bedürfnissen aller gerecht wird.
Lichtensteig nimmt am Aktionstag teil
Der „Tag des öffentlichen Raums“, der jährlich am letzten Sonntag im Juni stattfindet, setzt genau hier an. Er macht die Bedeutung dieses Raumes für die Gesellschaft sichtbar und fördert den gesellschaftlichen Dialog. Für den 30. Juni 2024 wurde der erste Aktionstag ausgerufen, der die öffentliche Diskussion anregen soll. Insgesamt nehmen am diesjährigen “Tag des öffentlichen Raums” elf Gemeinden mit ca. 830.000 Einwohner*innen Teil, und Lichtensteig ist eine davon.
Umfrage zur Wahrnehmung des öffentlichen Raums
Ausserdem führt Open Square eine Umfrage durch, um erstmals die Wahrnehmung der Schweizer Bevölkerung des öffentlichen Raumes zu erfassen. Die gesellschaftliche Perspektive wird auf diese Weise sichtbar gemacht und zukünftige Projekte können, begründet auf diesem Wissen, lanciert werden.
Für eine lebenswerte Stadt für alle!
Matthias Bürgin ist Fan von den partizipativen Entwicklungen in Lichtensteig. Er findet es unglaublich, dass solche Projekte wie beispielsweise der Lange Tisch, der früher von den Wilden Weibern im Städtli durchgeführt wurde, möglich waren. Er wünscht sich auch für andere Gemeinden mehr unbürokratisches und proaktives Vorgehen dieser Art. Für eine lebenswerte Stadt für alle!