Nach dem Jodlerfest-Umzug ist vor der Eröffnung des Jodlerfestes. Und zu ebendieser führte der Jodlerumzug hin. Nach einem kurzen Weg durch die Rabengasse und das Breite-Areal begaben sich die Teilnehmer gemeinsam mit dem Umzug hin zum Sauhallenareal, um auf der dort aufgebauten Clientis-Arena dem feierlichen Eröffnungsakt beizuwohnen.
«Den Applaus mehr als verdient»
Den Anfang machte Emil Koller, Moderator. Nachdem er die Zuschauer, mehr als Tausend an der Zahl, begrüsst hatte, bat er die Prominenten des Abends auf die Bühne. Andreas Kobler, OK-Präsident, hatte das Wort: «Ich möchte mich bei allen bedanken, die dieses Jodlerfest hier möglich gemacht haben. Die Stadt hat uns immer mit offenen Armen empfangen und uns vorzüglich behandelt.» Dadurch konnte die Planung für das NOSJF ein voller Erfolg werden.
«Es ist uns eindeutig gelungen, ein einzigartiges Jodlerfest auf die Beine zu stellen. Und wenn ich jetzt hier in die Menge schaue, werde ich fast ein wenig sentimental. Es sind so viele Leute versammelt.» Die Versammelten quittierten diese Rede mit Klatschen. «Haha, ja von mir aus dürfen Sie bis morgen weiterklatschen – meine Kolleginnen und Kollegen haben diesen Applaus mehr als verdient.»
Das Motto des NOSJF; «Brauchtum erleben und Traditionen spüren», wird Programm sein. «Zwar werden wir auch die Clientis Arena bespielen, aber das Herz und die Seele des Jodlerfestes liegt in den Jodel-Darbietungen auf der Strasse und den Vortragslokalen.»