Gute Kenntnisse über die Verbreitung von Arten sind im Naturschutz unverzichtbar. Sie sind wichtig für die Planung von Artenförderungsprojekten, aber auch für die Beurteilung von raumrelevanten Vorhaben. Aktuelle Datengrundlagen helfen bei der naturverträglichen Planung und Realisierung solcher Projekte am richtigen Ort.
Deshalb hat BirdLife St.Gallen ein ehrgeiziges Projekt zur Erfassung des Vogelbestandes in den Kantonen St.Gallen, Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden gestartet: die Avifauna St.Gallen – Appenzell.
Ein Projektteam ist seit 2023 mit der Entwicklung der Methodik und der Organisation der Erhebung beschäftigt. In diesem Sommer schwärmen erstmals Kartierende aus, um die eigens für dieses Projekt entwickelte Methode zu testen. Jede kartierende Person bearbeitet ein quadratisches Gebiet von 5 Kilometern Seitenlänge (Atlasquadrat von 25 Quadratkilometern Fläche). Der Fokus liegt dabei auf 60 Vogelarten, die sehr selten sind oder für die das Projektgebiet eine besondere Bedeutung als Lebensraum hat. Oft kommt nur ein kleiner Teil eines Atlasquadrats als Lebensraum für die Projektzielarten in Frage. Nur diese Teilgebiete werden dann auch begangen. Dadurch reduziert sich die bearbeitete Fläche – und damit der zeitliche Aufwand – deutlich. Auch zu diesem Aufwand soll das Pilotjahr verlässlichere Zahlen liefern. Basierend auf den Erfahrungen dieser Pilotkartierenden wird im kommenden Winter die projekteigene Methode einen letzten Schliff erhalten.
Ab dem nächsten Frühling startet das Avifauna-Projekt in die eigentliche Erhebungsphase. Dann werden dutzende Kartierende in ihren jeweiligen Kartiergebieten unterwegs sein, um das ehrgeizige Projekt zu realisieren.
Bis dann muss BirdLife St.Gallen noch weitere erfahrene Feldornitholog:innen und weitere Naturbeobachter:innen für die Mitarbeit gewinnen. Am 9. November 2025 findet deshalb in St.Gallen ein öffentlicher Informationsanlass zur Avifauna St.Gallen – Appenzell statt. Dort erhalten Interessierte sämtliche notwenigen Detailinformationen zum Projekt, um über eine Teilnahme zu entscheiden. Daneben stehen an diesem Anlass interessante Vorträge zu vogelkundlichen Fachthemen auf dem Programm. Alle Infos zum Projekt Avifauna St. Gallen – Appenzell findet man laufend auch unter https://www.birdlife-sg.ch/avifauna-st-gallen-appenzell/. Dort kann man sich für den Newsletter einschreiben, um keine News zum Projekt mehr zu verpassen.
Die Projektkoordination erfolgt professionell durch die Geschäftsstelle von BirdLife St.Gallen. Die Avifauna St.Gallen-Appenzell wird substanziell vom Lotteriefonds des Kantons St. Gallen unterstützt. Weitere Körperschaften haben ebenfalls Beiträge zugesichert. Die Finanzierung ist noch nicht vollständig gesichert.