Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Wattwil
08.07.2025

Holzberufe: Viele Junge auf dem Erfolgspfad statt auf dem Holzweg

Holzbearbeiter 2025
Holzbearbeiter 2025 Bild: Christof Lampart
Nicht auf dem „Holzweg“, sondern auf dem „Erfolgspfad“ befanden sich am Mittwochabend die frischgebackenen Berufsleute in den Holzberufen, konnten doch eine Frau und 71 Männer in Wattwil ihre Fähigkeitszeugnisse und Berufsatteste entgegennehmen.

Sepp Fust, Bereichsleiter der Holzberufe am BWZ Toggenburg und auch Moderator durch den feierlichen Abend, war die grosse Freude anmerken, als er im vollen Wattwiler Kongresszentrum Thurpark die Auszuzeichnenden, ihre Familie, Freunde, Ausbildner und Berufslehrer begrüsste. Denn die Tatsache, dass die Lehrabschlussfeier erstmals von der schulinternen Turnhalle in den Thurparksaal verlegt wurde, hatte einen erfreulichen Hintergrund; wurde doch die Verlegung nicht zuletzt wegen den grossen Jahrgangszahlen bei den «Hölzigen» nötig.

Bester Lernender Zimmermann EFZ 2025: Noel Signer, Oberbüren; Wagner Holzbau GmbH Niederbüren. Note 5,4 Bild: Christof Lampart

In der praktischen Prüfung eine 5,8 erzielt

Gross war die Freude über die gezeigten Leistungen an den diesjährigen Qualifikationsverfahren. Von den 59 Angetretenen, schafften bei den Zimmerleuten EFZ 57 die finale Prüfung. Und bei den Holzbearbeitern EBA bestanden alle 15, die das Qualifikationsverfahren in Angriff nahmen. 14 junge Berufsleute – vier Holzbearbeiter und zehn Zimmerleute – erzielten eine Note von 5 oder besser. Die mit Abstand beste Prüfung legte mit der Note 5,4 Noel Signer hin. Für viele kam das nicht überraschend, handelte es sich doch beim Burschen aus Oberbüren, der seine Lehrzeit bei der Wagner Holzbau GmbH in Niederbüren absolvierte, um einen jungen Berufsmann, der im Jahr 2024 bereits an den SwissSkills teilgenommen hatte. Seine praktische Prüfung war noch besser, schloss Noel Signer diese doch mit der Traumnote 5,8 ab. Die beste Leistung im QV-Verfahren erbrachte bei den Holzbearbeitern mit der Note 5,2 Konrad Flütsch aus Berschis, der bei der Jäger Holzbau AG in Vilters ausgebildet wurde. Freuen durfte sich auch Sandra Krannich aus Wildhaus.  Sie bestand – als einzige Frau dieses Jahrgangs – ihre Lehrzeit bei der Goette-Bau GmbH in Stein erfolgreich und darf sich nun Zimmerin EFZ nennen.  

Zimmerin EFZ: Sandra Krannich, Wildhaus; Goette-Bau GmbH Stein Bild: Christof Lampart

Erfolgsgefühle kann man nicht kaufen

Sepp Fust erinnerte die jungen Leute an die Einmaligkeit dieses Abends – denn eine Lehre absolviere man in der Regel nicht mehr als ein bis zweimal im Leben. Umso intensiver dürfte bei vielen das Gefühl sein, etwas geschafft zu haben. Und das sei auch für die Zukunft das Erfolgsrezept, denn so schön Erfolg auch sei, «kaufen können Sie ihn nicht. Sie müssen sich ihre Erfolgsgefühle immer selbst erarbeiten». Bevor sie aber nun auf der Reise durchs Berufsleben weitereilten, wäre es sinnvoll, einen Marschhalt einzulegen. «Setzen Sie sich ein Ziel, wohin ihre Reise gehen soll, denn der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht immer noch schneller als der, der ohne Ziel herumirrt», sagte Sepp Fust.

Diesen Worten schloss sich auch der Rektor des BWZT, Felix Tschirky an. Er ermunterte die jungen Berufsleute dazu, sich rechtzeitig genügend Reserven anzueignen. Denn wer, im übertragenen Sinne, über «Eingemachtes» verfüge, tue sich nicht nur im Überstehen von brenzligen Alltagssituationen leichter, sondern auch dann, wenn es gilt, Schritt für Schritt beruflich voranzukommen.

Klasse 21a Bild: Christof Lampart
Klasse 21b Bild: Christof Lampart
Klasse 21c Bild: Christof Lampart
Christof Lampart