Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Lütisburg
09.07.2025

Info – aus der Schule

(Symbolbild)
(Symbolbild) Bild: Schule Lütisburg
Der erste Schultag im Schuljahr 2025/2026 ist am Montag, 11. August 2025:

Schulbeginn am Montag, 11. August 2025:

Schulbeginn 1. Kindergarten:

Für die neu eintretenden Kinder im Kindergarten (Räupli) beginnt der Unterricht am Montagvormittag um 10.15 Uhr im Kindergarten. Ein Elternteil begleitet das Kind in den Kindergarten und verabschiedet sich dann, um es um 11:45 Uhr wieder abzuholen.

2. Kindergarten (Schmetterlinge) und 1. bis 6. Kl.:

Der Unterricht beginnt um 08.05 Uhr und dauert bis 11.45 Uhr. Das Schuljahr startet mit einer gemeinsamen Schuleröffnungsfeier. Den ersten Schulvormittag verbringen die Kinder bei ihren Klassenlehrpersonen.

1. Klasse

Am ersten Schultag werden die neuen Kinder der 1.Kl. in Begleitung eines Elternteils um 8.00 Uhr vor dem Schulhaus von den beiden Klassenlehrerinnen Melanie Thurnheer und Livia Lenherr abgeholt. Auch sie nehmen an der gemeinsamen Schuleröffnungsfeier teil. Diese dauert bis ca. 8.45 Uhr. Anschliessend beginnt der Unterricht in den Klassenzimmern der 1. Klasse. Die Eltern sind bis zur Pause eingeladen, mit dabei zu sein. Nach der Pause bis mittags sind die neuen Kinder der 1. Klasse allein mit ihrer Lehrperson im Schulzimmer. Ab dem Nachmittag hat die 1. Klasse Unterricht nach Stundenplan.

Start in einen neuen Lebensabschnitt: Schulanfang Bild: Stiftung Pro Juventute

Busfahrpläne neues Schuljahr 25/26

Für die Schülertransporte des kommenden Schuljahres 2025/26 konnten gute Lösungen gefunden werden. Die Zusammenarbeit mit dem Transportunternehmen Grämiger und mit den Postautobetrieben Unteres Toggenburg ist ausgezeichnet. Die Busfahrpläne sind auf unserer Webseite www.schuleluetisburg.ch) aufgeschaltet.

Jubiläen und Ehrungen

Folgende Mitarbeitende werden zum Schuljahresende für ihr Jubiläum an der Schule Lütisburg geehrt:

5 Jahre

  • Tamara Fust, Lehrperson

15 Jahre

  • Beatrice Rüegg, Klassenassistenz
  • Claire Tschirky, Klassenassistenz
  • Mäggi Anderegg, Hausaufgabenbetreuung

Der Schulrat dankt den Mitarbeitenden herzlich für ihre Treue und den grossen, täglichen Einsatz zu Gunsten der Schule Lütisburg.

Neue Mitarbeitende Schulsozialarbeit

Die Gemeinderäte Bütschwil-Ganterschwil und Lütisburg haben anfangs Mai Frau Miriam Wolff aus  Bronschhofen zur neuen Schulsozialarbeiterin für die Primarschulstandorte Ganterschwil und Lütisburg gewählt. Sie bringt bereits über 10 Jahre Berufserfahrung als Sozialpädagogin mit. Ihre neue Stelle wird sie offiziell per 1. August 2025 antreten. Wir heissen Miriam Wolff herzlich willkommen an unserer Schule und freuen uns sehr darauf, mit ihr zusammenzuarbeiten.

Dank für unentgeltliche Dienste

Für das vergangene Schuljahr bedanken wir uns an dieser Stelle wieder bei den Personen, welche für die Schule nicht selbstverständliche, aber wichtige Dienste erwiesen haben:

  • Sheila Huber für die Leitung des Elterntreffs und selbstverständlich dem ganzen Team des Elterntreffs Lütisburg (Elternentwicklungsgruppe)
  • Gertrud Allenspach, unserer pensionierten Kindergartenlehrperson, für die Unterstützung im Kindergarten
  • Allen Leiterinnen und Leiter, welche unsere Klassen in ein Winter- oder Sommerlager begleitet haben.

Baueingabe Ersatzbau Mehrzweckhalle

Die Bauauflage fand vom 6. Juni bis am 19. Juni 2025 statt. Innert Frist sind 4 Einsprachen eingegangen. Der Schulrat kann nun zu den Einsprachen Stellung nehmen.

Bildung einer Einheitsgemeinde

An der Bürgerversammlung im März 2025 wurde die Motion zur Bildung einer Einheitsgemeinde zwischen der Primarschule Lütisburg und der politischen Gemeinde Lütisburg durch die Bürger:innen angenommen und der Schulrat beauftragt, eine Vorlage dazu auszuarbeiten.

Bisher fanden unter der Leitung von Herrn J.-C. Kleiner, externer Berater, je ein Workshop mit dem Schulrat und dem Gemeinderat statt. Am 24. Juni wurden die Parteipräsidien, die Motionäre und die GPK-Präsidien über den Stand und die Zeitplanung informiert. Nach den Schulsommerferien findet ein gemeinsamer Workshop, Gemeinderat und Schulrat, statt. Danach werden wir die Bevölkerung über den Zeitplan und den Stand informieren.

Schulverlegungswoche 6. Klasse in Genolier

Vom 16. - 20. Juni verbrachte die 6. Klasse die Schulverlegungswoche in Genolier, im Kanton Waadt. Die Kinder erlebten eine abwechslungsreiche Woche mit Wandern, Stadtbesuch in Nyon, Stadterkundung in Bern, usw. und vor allem viel gemeinsamer Zeit.

Danke, dem gesamten Leitungsteam, vor allem der Klassenlehrerin Franca Gut und als Unterstützung, Claire Tschirky und Nayra Polignone. Annelies Krieg verwöhnte die Lagergemeinschaft einmal mehr als Köchin. In ein paar Tagen ist die Primarschulzeit für die 18 Sechstklässler:innen zu Ende. Wir wünschen  den Kindern auf Ihrem weiteren Schul- und Lebensweg nur das Beste.

Der erste Schultag ist aufregend für die Kinder wie für die Eltern. Bild: Keystone

Öffnungszeiten Schulverwaltung

Die Schulverwaltung, Flawilerstrasse 27, Lütisburg, ist vom 7. - 18. Juli nur sporadisch besetzt und per E-Mail erreichbar. Vom 21. Juli bis 8. August ist die Schulverwaltung ganz geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Schulratspräsidentin Marianne Burger Studer (079 723 01 11). Besten Dank für die Kenntnisnahme.

Abschlussfeste der einzelnen Klassen

Die Zeit vor Schulschluss ist auch die Zeit des Abschieds. So fanden in verschiedenen Klassen Abschiedsfeste mit Aufführungen und der Einladung der Eltern dazu statt. Hier ein paar Eindrücke: Die Kinder des Kindergartens von Jasmin Bazlen und Ruth Scherrer feierten ein Sommerfest im Haslen Wäldchen. Die „Frösche“ des Kindergartens sangen Lieder und führten ein Frosch-Theater auf. Anschliessend gab es ein grosses, gemeinsames Picknick mit Würsten vom Grill. Es war ein wunderschöner Abschlussabend.

Im Kindergarten von Barbara Rudolf und Janine Sterzing stand das Thema „Bienen“ in den letzten Wochen im Zentrum. So gab es am Samstag, 21. Juni ein grosses Bienenfest, bei dem die Kinder Lieder, Tänze und Verse vorführten.

Am reichhaltigen Buffet gab es manche Leckereien für die eingeladenen Eltern, Verwandten und Freunde. Die Wertschätzung für die Arbeit der Kindergartenlehrpersonen war spürbar. Die Eltern überreichten den verantwortlichen Frauen ein Abschiedsgeschenk.

Die Kinder der 1. Klasse von Beatrice Wagner und Nathalie Kuhn veranstalteten einen Spielevormittag, zu dem sie Eltern und Verwandte einluden. In den letzten Wochen haben die Kinder viele neue Gesellschaftsspiele kennengelernt. Dieses Wissen gaben sie nun an die Eltern weiter, indem sie die Spiele vorstellten und ausgiebig mit ihnen spielten. Spielen verbindet - das war sehr gut spürbar.

Aufmerksam zuhörende Kinder. Bild: Schule Lütisburg

Abschied als Schulleiter

Nach über 20 Jahren als Schulleiter der Schule Lütisburg ist es für mich an der Zeit, Abschied von dieser Aufgabe zu nehmen. Ich danke allen Eltern herzlich für das Vertrauen, das Sie mir über all die Jahre entgegengebracht haben. Mein grosser Dank gilt auch dem engagierten Schulteam, das mich stets mitgetragen und unterstützt hat. Ebenso danke ich unserer professionellen Schulbehörde für die gute Zusammenarbeit und die wertvolle Unterstützung.

Ein besonderes Dankeschön aber geht an unsere Schüler:innen – ihr seid das Wunderbarste an diesem Beruf! Für euch hat es sich immer gelohnt, sich mit Herz, Energie und Ideen einzusetzen.

Es war eine gute Zeit, geprägt von vielen schönen Erlebnissen und Begegnungen, für die ich unendlich dankbar bin. Umso mehr freue ich mich, der Schule Lütisburg als Förder- und Fachlehrperson erhalten zu bleiben – bis zu meiner Pensionierung.

Ich wünsche allen schöne und erholsame Sommerferien – herzlichst, Remo Walder.

Wichtige Termine

Montag, 11. August 2025: Erster Schultag im Schuljahr 2025/2026

Die Gesamtausgabe des Mitteilungsblattes Nr. 14 finden Sie im Anhang:

Schule Lütisburg / Toggenburg24