Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Mosnang
11.07.2025

Aus dem Gemeinderat

Gemeindehaus Mosnang.
Gemeindehaus Mosnang. Bild: Toggenburg24
Der Gemeinderat hat zudem den Unterhaltsperimeter Breitenmoos-Neuhus genehmigt und die Abteilung Kanzlei mit der Eröffnung beauftragt. Ebenfalls die Genehmigung des Landwirtschaftsamts zum Schlussbericht des Vernetzungsprojekts zur Kenntnis genommen.

Pensenerhöhung Schulratspräsident Marcel Jent wurde am 24. November 2024 zum Schulratspräsidenten gewählt und hat sein Amt per 1. Januar 2025 mit einem Pensum von 30 % angetreten. Sein Vorgänger Max Gmür hatte seine Tätigkeit Ende Dezember 2024 mit einem Pensum von 35 % beendet.

Aufgrund seiner bestehenden beruflichen Verpflichtungen war es Marcel Jent bisher nicht möglich, ein höheres Pensum als 30 % zu übernehmen. Aktuell ist der Schulratspräsident mit mehreren strategisch wichtigen und zeitintensiven Aufgaben konfrontiert. Dazu zählen unter anderem die Weiterentwicklung der Tagesstrukturen und Schulstandorte, die Umsetzung der ICT-Strategie sowie die Strategie- und Legislaturplanung. Der Schulrat hat deshalb beantragt, das Pensum von Marcel Jent ab dem 1. August 2025 auf 40 % zu erhöhen, um diesen Aufgaben angemessen nachkommen zu können. Der Gemeinderat hat die entsprechende Erhöhung genehmigt.

Rücktritt Stimmenzähler

Die beiden Stimmenzähler aus Libingen, Beat Kläger und Brigitte Hess haben ihre ausserordentliche Kündigung per 31. Dezember 2025 als Stimmenzähler bekanntgegeben.

Die Gemeinde sucht derzeit für die beiden Zurückgetretenen einen Ersatz. Sollten Sie Interesse am Amt des Stimmenzählers haben, melden Sie sich bitte direkt bei der Abteilung Kanzlei. Beat Kläger und Brigitte Hess wird bereits zum jetzigen Zeitpunkt herzlich für Ihr langjähriges Engagement zugunsten der Gemeinde Mosnang gedankt.

Verkauf Teilfläche vom Grundstück Hinterdorfstrasse 6

Im Zusammenhang mit dem geplanten Bau eines Doppeleinfamilienhauses an der Bärenwiese hat der Gemeinderat den Verkauf einer Teilfläche von 110 m2 ab dem Grundstück Nr. 36 (Liegenschaft Gemeindehaus) an Pius Hollenstein, Mosnang beschlossen. Die entsprechende Teilfläche musste vorgängig vom Verwaltungs- ins Finanzvermögen übertragen werden. Die entsprechenden Beschlüsse liegen in der abschliessenden Finanzkompetenz des Gemeinderates.

Hallenbad Bütschwil Bild: Die Mitte Bütschwil-Ganterschwil

Hallenbad Bütschwil

aktualisiert bisheriges Sanierungs- und Erweiterungsprojekt und prüft auch eine Totalsanierung

Das 1978 eröffnete Hallenbad Bütschwil muss dringend erneuert werden, um einen sicheren und umweltgerechten Weiterbetrieb zu gewährleisten. Ursprünglich wollte der Zweckverband diese Chance nutzen, um mit einem umfassenden Sanierungs- und Erweiterungsprojekt die Wasserfläche der gestiegenen Nachfrage anzupassen.

Um eine aktuelle und ausgewogene Diskussions- und Entscheidungsgrundlage sicher­ zustellen, hat der Verwaltungsrat an einer ausserordentlichen Delegiertenversammlung einen Projektierungskredit von Fr. 125’000.00 beantragt. Damit soll das bestehende Sanierungs- und Erweiterungsprojekt aus dem Jahr 2017 aktualisiert und zusätzlich eine Variante einer Totalsanierung ohne Erweiterung der Wasserfläche ausgearbeitet werden.

Auch aufgrund der langwierigen politischen Diskussionen rund um den neuen Kostenteiler für die vier Verbandsgemeinden und die möglichen Baukostenbeiträge von Nachbargemeinden hat sich der Verwaltungsrat des Zweckverbandes Hallenbad entgegen seiner ursprünglichen Planung entschieden, auch ein reines Totalsanierungsprojekt ohne Erweiterung der Wasserfläche ausarbeiten zu lassen. Dieses Projekt wird neben der Totalsanierung der Technik auch weitere Bereiche wie die Erneuerung der Garderoben, des Saunabereichs sowie des Gastro- und Eingangsbereichs beinhalten. Um eine möglichst realistische Vergleichsmöglichkeit zu erhalten, wird auch das bereits vorliegende Sanierungs- und Erweiterungsprojekt nochmals aktualisiert, da einige Aspekte und gesetzliche Vorgaben bei der ursprünglichen Planung vor acht Jahren noch kein Thema waren.

Etappierung dringender Erneuerungsprojekte

Die bestehende Wasseraufbereitung im Hallenbad Bütschwil erfüllt die umweltschutztechnischen Vorgaben des Amts für Umwelt schon länger nicht mehr. Im Zuge der Sommerrevision 2025 wird sie nun durch eine neue Elektrolyse-Aufbereitungsanlage ersetzt. Dieses Projekt wird räumlich dort umgesetzt, an dem die Anlage bei beiden Projektvarianten ohnehin installiert werden würde. Dank der innovativen Aufbereitungsanlage wird Chlor neu direkt vor Ort aus REO-Salz hergestellt, wodurch die Lagerung von Gefahrgut deutlich reduziert und der Einsatz von Rohstoffen aus der Schweiz ermöglicht wird. Das zweite separate Projekt umfasst die Erneuerung der beliebten, aber bereits über 30 Jahre alten Wasserrutschbahn. Diese wird ins Budget 2026 aufgenommen und soll während der Sommerrevision 2026 realisiert werden.

Auf dem Weg zum «Familienbad Toggenburg»

Das neue Totalsanierungsprojekt sowie das aktualisierte Sanierungs- und Erweiterungsprojekt sollen Ende 2025 vorliegen. Anschliessend erfolgt der Variantenentscheid durch den Verwaltungsrat und die Verabschiedung der finalen Version der neuen Zweckverbandsvereinbarung mit angepassten Kostenteilern. Dies ist nun möglich, da sich  die Präsidenten der vier Verbandsgemeinden in der Zwischenzeit grundsätzlich über die Berechnungsgrundlage für den neuen Kostenteiler einigen konnten. Auch wenn die vier Gemeinderäte der Einigung, respektive dem definitiven Vertrag noch zustimmen müssen, so ist dies doch schon ein starkes und zuversichtlich stimmendes Zeichen.

Im Herbst sollen die letzten Detailbestimmungen final bereinigt werden. Schliesslich bildet die neue Zweckverbandsvereinbarung die Grundlage für die voraussichtlich Mitte 2026 stattfindenden Abstimmungen. Der Verwaltungsrat des Zweckverbandes ist überzeugt, mit dieser Massnahme eine aktualisierte Entscheidungsgrundlage zu erhalten, um den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern der Verbandsgemeinden ein ausgewogenes Projekt vorlegen zu können.

Die Gesamtausgabe der Mitteilungen von Mosnang finden Sie im Anhang:

Gemeinde Mosnang / Toggenburg24