Jedes Jahr werden am 1. August und an Silvester schweizweit unzählige Feuerwerkskörper abgefeuert. Während sich einige Menschen darüber freuen, bedeutet die Knallerei für Tiere Stress, Angst und Schrecken. Ob Wildtier, Nutztier oder Haustier spielt dabei keine Rolle. Tiere haben ein empfindlicheres Gehör als wir Menschen, und sie wissen nicht, warum es mitten in der Nacht knallt, und zu grossem Lärm, Feuer und Rauch kommt. Viele Tiere bezahlen die Feierlichkeiten zum Bundesfeiertag leider mit ihrem Leben.
Auch unzählige Menschen leiden unter dem Lärm. Zudem belasten die Feuerwerkskörper die Umwelt mit Mikroplastik, Feinstaub und nicht weggeräumtem Abfall. Der entstehende Müll ist für die Landwirtschaft ein grosses Problem. Und nicht selten kommt es zu Bränden und Unfällen mit zum Teil lebensgefährlichen Verletzungen. Die finanziellen Folgen trägt die Allgemeinheit.
Neben den regelmässigen Warnungen und der Aufklärung zum Abbrennen von Feuerwerk empfiehlt die Tierschutzorganisation NetAP, im Interesse der Tiere folgendes zu beachten.