Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Mosnang
14.07.2025

Informationen der Gemeinde Mosnang

Gemeindehaus Mosnang.
Gemeindehaus Mosnang. Bild: Toggenburg24
Die Gemeinde Mosnang hat in den Sommerferien reduzierte Oeffnungszeiten, und zwar, wie folgt:

Öffnungszeiten Sommerferien

Die Büros der Gemeindeverwaltung Mosnang bleiben vom 21.07.2025 – 31.07.2025 wie folgt geöffnet:

Montag

08.00 Uhr – 12.00 Uhr / Nachmittag geschlossen

Dienstag

08.00 Uhr – 12.00 Uhr / Nachmittag geschlossen

Mittwoch

08.00 Uhr – 12.00 Uhr / Nachmittag geschlossen

Donnerstag

08.00 Uhr – 12.00 Uhr / Nachmittag geschlossen

Freitag

08.00 Uhr – 12.00 Uhr / Nachmittag geschlossen

Am Freitag, 1. August 2025 bleiben die Büros der Gemeindeverwaltung den ganzen Tag geschlossen.

Das Gemeindepersonal bedankt sich für das Verständnis.

Eingang b'treff Bütschwil Bild: toggenburg24/Web/freie Nutzung

b’treff – Neue Leiterin und Stellvertreterin

Die Leitungskommission hat anfangs Juni Katja Gierer zur neuen Leiterin des b’treff gewählt. Katja Gierer war seit Mitte des letzten Jahres Stellvertreterin von Sylvia Suter, sie kennt also die Abläufe und auch die freiwillig Mitarbeitenden im b’treff gut. Sie hat sich mit grossem Einsatz in die Aufgaben der Leiterin eingearbeitet und mit Tanja Leu auf den 1. Juli auch bereits eine Stellvertreterin gefunden.

Wir freuen uns, mit Katja Gierer und Tanja Leu auf ein engagiertes Leiterteam zählen zu dürfen und wir wünschen ihnen viel Freude und Erfolg in ihrer neuen Tätigkeit.

Für das Leitungsteam

Enzo Fuschini

Flexible Altersrente

Rente vorbeziehen oder aufschieben

Frauen und Männer können die Altersrente flexibel zwischen 63 und 70 Jahren beziehen. Sowohl der Vorbezug als auch der Aufschub (nach Mindestaufschubsdauer von einem Jahr) der Rente ist monatlich möglich. Neu ist auch, dass lediglich ein Teil der Rente vorbezogen oder aufge- schoben werden kann. Der Anteil kann dabei in Franken oder ganzen Prozenten geltend gemacht werden und muss zwischen 20 und maximal 80 Prozent der Altersrente liegen. Die Kombination von Vorbezug und Aufschub ist ebenfalls möglich. Der Rentenvorbezug muss im Voraus geltend gemacht werden. Eine rückwirkende Geltendmachung des Vorbezuges ist ausgeschlossen.

Vorbezugsmöglichkeiten für Frauen der Übergangsgeneation Frauen der Übergangsgeneration (1961 – 1969) können die Altersrente frühestens ab 62 Jahren vorbeziehen. Für sie gelten ab Januar 2025 vorteilhaftere Kürzungssätze.

Wir empfehlen, die Anträge elektronisch auszufüllen und zu übermitteln. Dies hat unter anderem den Vorteil, dass Sie interaktiv durch den Antrag geleitet werden und nur ausfüllen müssen, was wirklich benötigt wird. Falls Sie ein ausgedrucktes Anmeldeformular ausfüllen möchten, melden Sie sich bitte bei der AHV-Zweigstelle Mosnang.

IK-Auszug kostenlos bestellen, um Beitragslücken zu vermeiden

Das Individuelle Konto (IK) ist die Grundlage für die Rentenberechnung. Auf dem IK werden alle Einkommen und Beitragszeiten aufgezeichnet, die als Grundlage für die Berechnung einer Alters-, Hinterlassenen- oder Invalidenrente dienen. Fehlende Beitragsjahre (Beitragslücken) führen in der Regel zu einer Kürzung der Rente. In vielen Fällen lassen sich solche Beitragslücken innert fünf Jahren noch schliessen. Die SVA St. Gallen empfiehlt, alle vier Jahre einen IK-Auszug zu bestellen und die Einträge zu kontrollieren.

Bestellen Sie online einen kostenlosen Auszug.

Weitere Informationen finden sie unter:

www.svasg.ch/kontoauszug

www.svasg.ch/ik-auszug

Bild: Staatskanzlei | Tiefbauamt St. Gallen

Sperrung / Deckschichteinbau Kantonsstrasse, Hofwis bis Ober Winkeln

Im Rahmen der Strassensanierung werden abschliessend die Deckbeläge über den gesamten Abschnitt eingebaut. Die Belags- und Fertigstellungsarbeiten nehmen eine Woche Arbeit, vom Montag, 14. Juli bis Freitag, 18. Juli 2025, in Anspruch. Vom Freitag, 4. Juli bis Montag, 14. Juli 2025 finden die Vor- und Fräsarbeiten statt.

Vom Dienstag, 15. Juli 06.00 Uhr bis Mittwoch, 16. Juli 2025 06.00 Uhr ist die Fahrbahn gesperrt. Eine Umleitung wird signalisiert. Die Bushaltestellen Mosnang, Winkeln und Dreien, Tüfi der Linie Mosnang – Mühlrüti werden während dem Einbautag nicht bedient. Es muss auf die Haltestellen Mosnang, Dorf bzw. Dreien ausgewichen werden.

Bei einer ungünstigen Wetterlage wird der Deckschichteinbau auf den nächstmöglichen Arbeitstag verschoben.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an folgende Personen:

Bauführer: Michael Aemisegger, Toldo Strassen- und Tiefbau AG (071 929 40 20)

Bauleitung: Jean Luis Nardone, Nardone Ingenieure AG (071 983 30 07)

Sperrung / Deckschichteinbau Kantonsstrasse, Weiher bis Im Grund

Im Rahmen der Belagssanierung wird bis Freitag, 18. Juli 2025 die Deckschicht im Strassenabschnitt Weiher bis Im Grund bei der Kantonsstrasse ersetzt.

Vom Freitag, 11. Juli 2025 06.00 Uhr bis Samstag, 12. Juli 2025 06.00 Uhr ist die Zu- und Wegfahrt zum Einlenker in die Weiherstrasse gesperrt.

Vom Montag, 14. Juli 2025 12.00 Uhr bis Dienstag, 15. Juli 2025 06.00 Uhr wird der Deckbelag eingebaut und somit die Fahrbahn gesperrt.

Der Busbetrieb der Linie Bütschwil – Mosnang wird am Montag, 14. Juli 2025 über die Sonnhaldenstrasse umgeleitet. Die Haltestelle Mosnang, Weiher ist von Montag, 14. Juli 2025 12.00 Uhr bis Dienstag, 15. Juli 2025 06.00 Uhr nicht bedient.

Bei einer ungünstigen Wetterlage wird der Deckschichteinbau auf den nächstmöglichen Arbeitstag verschoben.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an folgende Personen:

Bauführer: Süleyman Magat, Hürlimann Bau AG (071 983 33 77)

Bauleitung: Jean Luis Nardone, Nardone Ingenieure AG (071 983 30 07)

Bild: St. Galler Wanderwege

Wie lebt es sich in der Region Toggenburg?

Die Region Toggenburg startet eine Befragung der Einwohnerinnen und Einwohner des Toggenburgs. Sie möchte mehr darüber erfahren, wie die Entwicklung der Region eingeschätzt wird und bei welchen Themen die Einwohnerinnen und Einwohner Prioritäten setzen. Die Erkenntnisse werden für die Überarbeitung des Raumkonzepts Toggenburg genutzt. Die Befragung startet im Juni und kann über den Sommer online ausgefüllt werden.

Wie lebt es sich in der Region Toggenburg? Welche Gedanken machen sich Einwohnerinnen und Einwohner zu Wohnen, Mobilität, Freizeit und Arbeit? Die Region Toggenburg überarbeitet ihr Raumkonzept und möchte die Bevölkerung in die erste Phase der Auslegeordnung und Ideenfindung einbeziehen: Wie schätzen Toggenburger Themen ein, die wichtig für die Region sind, und in welchen Bereichen soll sich die Region in Zukunft besonders  engagieren? Die Befragung dauert ca. 10 –15 Minuten, die Umfrage kann online ausgefüllt werden:

https://zimraum.limequery.com/113327www.toggenburg.ch

Als Dank fürs Mitmachen werden drei Geschenkkörbe mit Produkten aus dem Toggenburg verlost. Die Region und die Gemeinden freuen sich über die Teilnahme von Personen ab 20 Jahren bis ins hohe Alter, mit Erst- oder  Zweitwohnsitz, mit oder ohne Stimmberechtigung.

Gemeinde Mosnang / Toggenburg24