So will gemeinsames Spielen für alle möglich gemacht werden. Für die Erstauflage läuft jetzt ein Crowdfunding auf lokalhelden.ch.
Was tun, wenn jemand nicht sprechen kann und trotzdem mitspielen möchte? Rund eine halbe Million Menschen im deutschsprachigen Raum kommunizieren nicht lautsprachlich, sondern mithilfe sogenannter Unterstützter Kommunikation (UK), also mit Symbolen, Gesten, Sprachcomputern oder anderen Hilfsmitteln, die Sprache ersetzen oder ergänzen. Für sie sind herkömmliche Gesellschaftsspiele kaum oder gar nicht spielbar. Das will der Autismusverlag aus St.Gallen ändern.