Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda

Turbulentes und Erfreuliches

Familie Stefanie und Manuel Hausammann mit ihren beiden Kindern Jara und Lorin
Familie Stefanie und Manuel Hausammann mit ihren beiden Kindern Jara und Lorin Bild: Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil
Covid-19 fordert unsere Gesellschaft erneut wieder sehr heraus. Die Fallzahlen steigen momentan explosiv, in der Schweiz wie auch in allen Nachbarländern.

Ursprünglich war für den 21. Oktober 2020 eine Informationsveranstaltung über die Sanierung und Erweiterung des Hallenbads geplant. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage hat sich der Verwaltungsrat des «Zweckverbandes Hallenbad Bütschwil» jedoch entschieden, auf die Informationsveranstaltung zu verzichten. Die erwünschte Repräsentativität in der Meinungsbildung wäre nicht gegeben gewesen, wenn viele Personen aus Vorsicht vor einer Ansteckung oder wegen der Maskenpflicht den Anlass nicht besucht hätten. Der Verwaltungsrat versucht möglichst zeitnah auf einem anderen Kanal die Informationen an die Bürgerinnen und Bürger zu bringen und diese zur Stellungnahme zum Projekt einzuladen.

Meinungsäusserungsfreiheit kann ich akzeptieren

Covid-19 fordert unsere Gesellschaft erneut wieder sehr heraus. Die Fallzahlen steigen momentan explosiv, in der Schweiz wie auch in allen Nachbarländern. Gerade in dieser Zeit hat uns ein Brief von rund dreissig besorgten Mitbürgerinnen und Mitbürgern erreicht, welche sich über die Einschränkung der persönlichen Freiheitsrechte durch Vorgaben von Bund und Kantonen sowie das Publizieren der entsprechenden Vorgaben durch die Gemeinde im Mitteilungsblatt empören. Als starker Vertreter der Meinungsäusserungsfreiheit kann ich diese Stellungnahme akzeptieren und so zur Kenntnis nehmen. Dennoch ist es unsere Pflicht als Behörde alles daran zu setzen, dass wir Corona in den Griff bekommen und irgendwann wieder eine Rückkehr zur Normalität möglich wird. Ich rufe deshalb alle Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde auf, die Vorgaben der Behörden einzuhalten, soziale Kontakte auf das nötigste zu reduzieren, Distanzregeln und Hygienemassnahmen einzuhalten und so einen Beitrag zu leisten, dass wir diese Krise möglichst schnell überwinden können. Wir alle müssen jetzt wieder persönliche Opfer bringen und uns selber wie auch andere schützen. Das fällt niemandem von uns leicht. Nur so können wir einen weiteren Stillstand unseres Landes und eine Überforderung unseres Gesundheitswesens verhindern.

Erfreulich - 5‘000ste Einwohnerin begrüssen

Abschliessend noch etwas sehr Erfreuliches. In den letzten Jahren durften wir in unserer Gemeinde ein stetiges Wachstum verzeichnen. Unsere Gemeinde ist attraktiv als Arbeitsort, vor allem aber auch als Wohn- und Freizeitort. So durften wir in den letzten Tagen die 5‘000ste Einwohnerin bei uns begrüssen. Es handelt sich um die Familie Stefanie und Manuel Hausammann mit ihren beiden Kindern Jara und Lorin. Wir heissen die junge Familie wie auch alle anderen Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger in unserer Gemeinde ganz herzlich willkommen.

Kontakt

Innerfeld 21
Postfach 74
9606 Bütschwil
Telefon +41 71 982 82 22
Fax +41 71 982 82 23
info@buetschwil-ganterschwil.ch
www.buetschwil-ganterschwil.ch

Karl Brändle, Gemeindepräsident Bütschwil-Ganterschwil/Toggenburg24