Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Kirchberg
24.07.2025

Aufträge vergeben und Sanierung beginnt

Die gefährdete Erdkröte ist eine von vielen Amphibienarten, die im Turpenriet auf sichere Verbindungswege angewiesen sind.
Die gefährdete Erdkröte ist eine von vielen Amphibienarten, die im Turpenriet auf sichere Verbindungswege angewiesen sind. Bild: www.pixabay.com
Der Auftrag für den Ersatz eines Kommunalfahrzeugs und derjenige für die Kanalsanierungen 2025 wurden vergeben. Ausserdem startet die Sanierung der Leitbauwerke für Amphibien im Turpenriet am 11. August 2025.

Die Sanierung der Leitbauwerke für Amphibien im Turpenriet startet am 11. August 2025

Das bestehende Amphibienleitsystem entlang der Kantonsstrasse nach Gähwil weist zahlreiche Schwachstellen auf. Das kantonale Tiefbauamt saniert das System umfassend und passt es den heutigen Bedürfnissen an. Entlang der Gähwilerstrasse verbaut das Tiefbauamt beidseitig Amphibienleitwerke. Vier Amphibiendurchlässe queren die Gähwilerstasse und ermöglichen den Amphibien eine sichere Wanderung.

Die Arbeiten beginnen am Montag, 11. August 2025 und dauern voraussichtlich bis Mitte November 2025. Für die Bauarbeiten ist die Gähwilerstrasse halbseitig gesperrt. Während der Realisierung regelt eine Lichtsignalanlage den Verkehr einspurig. In der Woche vor dem Baustart sind kleinere Vorarbeiten vorgesehen. Die Bauarbeiten sind witterungsabhängig. Das Tiefbauamt befährt das Terrain nur in trockenem Zustand. Damit wird das Naturschutzgebiet von Schäden bewahrt.

Tiefbauamt des Kantons St. Gallen

Laichgebiet von nationaler Bedeutung

Das Turpenriet in der Gemeinde Kirchberg ist ein Flachmoor und gilt seit dem Jahr 1996 als Naturschutzgebiet. Mit dem vorhandenen «Eisweiher» zählt das Turpenriet seit 2001 zu den Amphibienlaichgebieten von nationaler Bedeutung. Jährlich wandern zahlreiche Amphibien, darunter auch stark gefährdete Arten, von ihren Winterquartieren zu den Laichgewässern und nach der Laichsaison wieder zurück.

Bei einer Untersuchung im Jahr 2011 wurden 1‘550 Amphibien bei den Amphibiendurchlässen gezählt.

Der Auftrag für die Kanalsanierungen 2025 wurde vergeben

Aufgrund der dabei festgestellten Mängel werden entsprechende Sanierungsmassnahmen definiert. Ausgehend von den Kanal-TV-Aufnahmen des Jahres 2024 wurden die Kanalsanierungen für das Jahr 2025 definiert. eine Offerte für die Kanalarbeiten einzureichen.

Diverse Unternehmen wurden eingeladen, eine Offerte für die Kanalarbeiten einzureichen. Die Vergabe erfolgt jeweils an das vorteilhafteste Angebot. Der Auftrag für die Kanalsanierungen 2025 wurde an die AKASAN AG aus Wängi vergeben zu einem Preis von Fr. 205’855.35 inkl. MwSt.

Auftrag für den Ersatz eines Kommunalfahrzeugs

Im Budget der Investitionsrechnung wurde ein Kredit aufgenommen für den altersbedingten Ersatz eines Kommunalfahrzeugs. Von mehreren eingegangenen Offerten stellte sich das Angebot der BM Zentrum GmbH, Bazenheid, als das vorteilhafteste heraus mit einem Preis von Fr. 164’770.– inkl. MwSt. Der Eintauschwert für das Gebrauchtfahrzeug wurde im Preis bereits angerechnet. Bei der Auftragsvergabe wurden unterschiedliche Kriterien berücksichtigt, wie der Preis, die Erfüllung der gestellten Anforderungen, eine detaillierte Bewertung durch die Werkhofmitarbeitenden als künftige Fahrer und Punkte der Nachhaltigkeit.

Auftrag an BM Zentrum GmbH, Bazenheid

Bei dem vom BM Zentrum GmbH angebotenen Modell handelt es sich um einen Hansa APZ 1003L. Dieser Kommunalgeräteträger bietet am meisten betreffend Grösse (Kabine, Brücke) und Motorenleistung. Damit deckt  das Fahrzeug die Bedürfnisse des Werkhofs am besten ab. Ob für das neue Fahrzeug Zusatzgerätschaften wie Schneepflug und Salzstreuer angeschafft werden müssen oder die des alten Fahrzeugs übernommen werden können, wird derzeit geklärt.

Der Gemeinderat hat beschlossen, den Auftrag für die Ersatzanschaffung des Kommunalgeräteträgers zum Preis von Fr. 164’770.– inkl. MwSt. an die BM Zentrum GmbH, Bazenheid, zu vergeben.

Gemeinde Kirchberg / Toggenburg24