- Der August gehört immer noch zum Hochsommer. Er ist ein beliebter Reisemonat mit vielen Sonnenstunden und auch immer wieder hohen Temperaturen, natürlich besonders in Südeuropa. Im August wird das Getreide geerntet und die Wiesen werden ein zweites Mal gemäht. Besonders Heuschrecken von der Gattung der Insekten sind aktiv.
- Ab und dann entdeckt man am Morgen die ersten Frühnebelbänke in den Flusstälern. Die Tage sind schon merklich kürzer seit dem Sommeranfang am 21. Juni.
- Der August bringt noch einmal eine Fülle von saisonalem Gemüse wie Zucchini, Gurken, Salaten und verschiedenen Kohlsorten. Vor allem mediterrane Sorten wie Tomaten, Paprika und Aubergine ermöglichen feine Gerichte zu kombinieren. Für Salate eignen sich grünes Blattgemüse wie Mangold, Sommerwirsing und Postelein. Die Beeren werden langsam durch Mirabellen, Pflaumen und Äpfel abgelöst.
- Es ist auch Zeit, um Kräuter zu sammeln, zu trocknen und zu verarbeiten. Die Geburtsblumen sind die Gladiolen und der Mohn, die Stärke, Schönheit und Verliebtheit symbolisieren. Wer Heidekraut liebt, findet es bestimmt, da es in voller Blüte steht.
- Der August gilt als Erntemonat, auch Ährenmonat, Ernting oder Sichelmonat. In diesen 31 Tagen beginnt unter der oft sengenden Sonne die Ernte des Getreides, das von kosmischer Wärme zur höchsten Reife geführt wurde.
- In der Schweiz steht die 1. August-Feier im Fokus, da er der Schweizer Nationalfeiertag ist. Ein zweiter Feiertag wird allerdings nur in den katholischen Monaten zelebriert, nämlich Mariä Himmelfahrt am 15. August.
- Der Schulbeginn wartet nach den langen Sommerferien auf die Kinder.
- Die Farbe orange gehört übrigens zum Monat August.
Geschichtliches
- Der August ist nicht nur der achte Monat des Jahres, er hat auch etwas Geschätztes oder Königliches. Der Monat August wurde nach Augustus Caesar benannt, einer wichtigen und königlichen Persönlichkeit.
- Das Wort „August“ bedeutet an sich großartig oder majestätisch. Der Begriff „August-Versammlung“ bezeichnet eine Versammlung, die von Würde oder Erhabenheit geprägt ist . August stammt von Augustus Caesar, dem ersten Kaiser des Römischen Reiches.
- August, achter Monat des Gregorianischen Kalenders. Er wurde nach dem ersten römischen Kaiser, Augustus Caesar, im Jahr 8 v. Chr. benannt . Sein ursprünglicher Name war Sextilus, lateinisch für „sechster Monat“, was auf seine Position im frühen römischen Kalender hinweist.