Der 18-jährige Patrik Odzoska aus Wolfhalden kann bereits verschiedensten Aufgaben nachgehen – von Gartenarbeit bis hin zu handwerklichen und technischen Tätigkeiten. Durchlaufen wird der junge Berufsmann die dreijährige Ausbildung unter der Leitung von Claude Allenspach, Leiter Hausdienst und Berufsbildner.
«Es ist wunderschön hier, aber es wird noch eine Weile dauern, bis ich alle Räume und Menschen kenne», sagt Patrik Odzoska nach wenigen Tagen in einer ersten Bilanz. «Auch die hier beheimateten Institutionen kannte ich bislang vor allem vom Hörensagen.
In verschiedenen Bereichen eingesetzt
Nach dem 10. Schuljahr mit Praktika in Herisau hat Patrik Odzoska anfangs August seine Lehre zum Fachmann Betriebsunterhalt im Umfeld des Stiftsbezirks St.Gallen begonnen. Damit erweitert der Katholische Konfessionsteil neben dem seit Jahren bestehenden Ausbildungsplatz im Forstbetrieb sein Engagement in der Berufsbildung.
Geplant ist, dass Patrik Odzoska in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird, von Schul- und Sportanlagen über touristische Einrichtungen bis hin zu sakralen Bauten und Büroräumen. «Zuerst ist er jetzt in den Stiftsgebäuden tätig und wird dann sukzessive und begleitet weitere Arbeiten der Hauswarte übernehmen. So lernt er im Verlauf der drei Ausbildungsjahre die ganze Palette an Aufgaben des Hauswartberufs kennen», sagt Thomas Franck, Verwaltungsdirektor des Konfessionsteils.
Abwechslungsreiche Hauswartarbeit
Der Start fällt in eine sonnige Wetterphase – ideal für Arbeiten im Freien. «Ich durfte schon laubblasen, jäten, oder jetzt gerade mit dem Hochdruckreiniger den Rasenmäher reinigen», erzählt der junge Berufsmann. Mithelfen konnte er ebenso beim Montieren von Velohaken sowie beim Updaten der Türschlösser. Überdies mussten Fenster poliert werden. So erfährt Patrik Odzoska bereits in den ersten Tagen seiner Ausbildung hautnah, wie abwechslungsreich sich das Leben der Hauswarte beim Katholischen Konfessionsteil St.Gallen gestaltet.
Mit der Schaffung dieser neuen Ausbildung ist man beim Konfessionsteil überzeugt, die Bedeutung einer nachhaltigen Bewirtschaftung historischer und moderner Gebäude weiter stärken zu können.