Prozentual betrachtet stieg die Anzahl der Arbeitsplätze gegenüber dem Jahr 2022 im Kanton St.Gallen mit 0,8 Prozent weniger stark als in der Gesamtschweiz (1,5 %). Bei den Vollzeitäquivalenten lag der Anstieg im Kanton mit 0,5 Prozent noch etwas weiter unter dem nationalen Trend (1,5 %).
Auf der räumlichen Ebene der Wahlkreise gab es überwiegend Zuwächse der Beschäftigungszahlen. In absoluten Zahlen war der Anstieg im Wahlkreis St.Gallen mit 953 Vollzeitäquivalenten am höchsten, gefolgt von den Wahlkreisen Werdenberg und Rorschach (412 bzw. 403 Vollzeitäquivalente).
Prozentual betrachtet lag der Wahlkreis Rorschach mit +2,6 Prozent vor dem Werdenberg mit +2,3 Prozent an vorderster Position. Einen leichten Rückgang der Beschäftigung verzeichneten die Wahlkreise Sarganserland (-100) und See-Gaster (-33), was einem prozentualen Rückgang um 0,6 bzw. 0,1 Prozent entspricht.
Zu beachten ist hierbei, dass die Entwicklung auf Ebene der Wahlkreise stark durch einzelbetriebliche Ereignisse beeinflusst sein kann.
Detailergebnisse zu den Betrieben und zur Beschäftigung nach Wirtschaftsbranchen, Betriebsgrössenklassen und weiteren Strukturmerkmalen finden Sie für den Kanton St.Gallen, seine Wahlkreise und Gemeinden im Statistikportal entweder im Excel-Format oder im PDF-Format.
Quelle: www.statistik.sg