Seit 2023 ruft die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi mit dem Innovation Fund dazu auf, Bildung neu zu denken. Der Fonds unterstützt innovative Ansätze, die das Lernen wirksamer, zugänglicher und zukunftsorientierter machen.
2025 gingen 14 Bewerbungen aus neun Ländern und vier Kontinenten ein – von Lernplattformen für mehrsprachigen Unterricht bis hin zu Traumapädagogik in Konfliktgebieten.
Zwei Projektideen überzeugten die Jury besonders:
- In Nordmazedonien entwickelt das Macedonian Civic Education Center digitale Lernspiele, um das sogenannte Growth Mindset zu fördern – eine Haltung, die Kinder ermutigt, Herausforderungen anzunehmen, Fehler als Lernchance zu begreifen und ihre Resilienz zu stärken.
- In Guatemala entwirft die Organización de Estados Iberoamericanos kreative Schreib-Toolboxen für Lehrer, die Kinder der 4. bis 6. Klasse spielerisch zum Schreiben und Erzählen animieren.
Beide Projekte starten diesen September in die Prototyping-Phase – begleitet durch die Stiftung und deren Partnerorganisation.