Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Region
04.09.2025

Zukunftsweisende Projekte von Kinderdorf prämiert

In Nordmazedonien entwickelt das Macedonian Civic Education Center digitale Lernspiele
In Nordmazedonien entwickelt das Macedonian Civic Education Center digitale Lernspiele Bild: zVg
Spielerisches Lernen in Nordmazedonien, kreatives Schreiben in Guatemala – die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi aus Trogen fördert mit ihrem Innovation Fund mutige Projektideen aus aller Welt, die das Potenzial haben, Bildung nachhaltig zu verändern.

Seit 2023 ruft die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi mit dem Innovation Fund dazu auf, Bildung neu zu denken. Der Fonds unterstützt innovative Ansätze, die das Lernen wirksamer, zugänglicher und zukunftsorientierter machen.

2025 gingen 14 Bewerbungen aus neun Ländern und vier Kontinenten ein – von Lernplattformen für mehrsprachigen Unterricht bis hin zu Traumapädagogik in Konfliktgebieten.

Zwei Projektideen überzeugten die Jury besonders:

  • In Nordmazedonien entwickelt das Macedonian Civic Education Center digitale Lernspiele, um das sogenannte Growth Mindset zu fördern – eine Haltung, die Kinder ermutigt, Herausforderungen anzunehmen, Fehler als Lernchance zu begreifen und ihre Resilienz zu stärken.
  • In Guatemala entwirft die Organización de Estados Iberoamericanos kreative Schreib-Toolboxen für Lehrer, die Kinder der 4. bis 6. Klasse spielerisch zum Schreiben und Erzählen animieren.

Beide Projekte starten diesen September in die Prototyping-Phase – begleitet durch die Stiftung und deren Partnerorganisation.

In Guatemala entwirft die Organización de Estados Iberoamericanos kreative Schreib-Toolboxen für Lehrer Bild: zVg

Vom Prototyp zur skalierbaren Lösung

Die Innovationsprojekte durchlaufen vier Phasen: Ideenfindung, Prototyping, Testing und Normalisierung. Die aktuelle dritte Runde baut auf den Erkenntnissen früherer Förderzyklen auf – mit greifbaren Erfolgen:

So hat beispielsweise das Center for Interactive Pedagogy (CIP) in Serbien im Rahmen des Innovation Fund eine digitale Lösung zur schulischen Selbstevaluation entwickelt. Das Tool unterstützt datenbasiertes Schulmanagement und ist inzwischen offiziell auf der Website des Bildungsministeriums zugänglich – kostenlos für alle Schulen im Land.

Der Innovation Fund zeigt, wie lokale Kreativität und internationale Zusammenarbeit Bildung spürbar verbessern können – konkret, effizient und mit Wirkung über Ländergrenzen hinaus.

Das Kinderdorf Pestalozzi in Trogen engagiert sich für eine Welt, in der sich alle mit Respekt und Wertschätzung begegnen. Eine friedliche Welt, in der Gemeinschaften gelernt haben, Konflikte konstruktiv zu lösen. Eine Welt, in der Kinder stark sind und sich selbstbestimmt entfalten. 

Und eine Welt, in der Kinder Chancen und Rechte haben und wahrnehmen können. Sie sollen Wissen und Kompetenzen erwerben und ihre eigenen Erfahrungen machen – die Stiftung unterstützt sie darin, weltweit und langfristig.

pd/stz./toggenburg24