Eintauchen in die Stadt St.Gallen des Mittelalters, eine Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Kunst oder sich selber im Breaking versuchen: In 23 Ateliers lernten rund 300 neue Studierende der Pädagogischen Hochschule St.Gallen (PHSG) am Mittwoch, 3. September, das kulturelle Angebot der Region St.Gallen, ihre Kulturinstitutionen und ihre Künstler:innen kennen. Sie bewegten sich dabei zwischen dem Bodensee mit dem Forum Würth Rorschach bis hinauf zum Zeughaus Teufen im Appenzellerland und konnten in den Ateliers selber aktiv werden.
Pfeiler der Lehrpersonenausbildung
Mit dem studiengangsübergreifenden Kulturtag unterstreicht die PHSG den Stellenwert der Kultur in der Lehrpersonenausbildung. Er soll die Studierenden ermutigen, sich intensiv mit ihrer kulturellen Umgebung auseinanderzusetzen und diese Erfahrungen später auch im Lehrberuf einzubringen. Zudem bietet er für die Studierenden eine Möglichkeit, sich untereinander zu vernetzen und erste Kontakte zu knüpfen. Der Kulturtag ist eine Zusammenarbeit der PHSG mit dem Amt für Kultur des Kantons St.Gallen sowie kklick – Kulturvermittlung Ostschweiz und fand am Mittwoch bereits zum 10. Mal statt.