Welche Hunderassen sind besonders für diese Nachsuche geeignet?
Spezialisierte Rassen sind der Bayerische Gebirgsschweisshund, wie es meine Luna ist, und der Hannoversche Schweisshund. Aber auch Hunde anderer Rassen können für die Nachsuche ausgebildet werden. Hauptsache ist, dass sie über einen herausragenden Geruchsinn und Fährtenwillen verfügen. So können sie verletztes Wild auch unter schwierigen Bedingungen sicher aufspüren. Der Hund arbeitet ruhig, konzentriert und bleibt stets auf der Spur, auch bei Ablenkungen durch andere Wildspuren. Zudem ist Gehorsam, Ausdauer und eine enge Zusammenarbeit mit dem Hundeführer essenziell.
Was passiert, wenn Luna das Wildtier aufgespürt hat?
Ich halte einen Moment beim erlegten Tier inne. Besonders wenn die Nachsuche lang und schwierig war, erfüllt es mich mit spezieller Freude, wenn diese durch die enge Zusammenarbeit mit Luna erfolgreich zu Ende gebracht werden konnte. Zudem kommt immer auch ein Gefühl der Dankbarkeit darüber auf, ein Wildtier erlegt zu haben und verwerten zu dürfen. Dieses wird nun auch als Lebensmittel behandelt. Das heisst, man weidet es sofort aus, damit die Fleischqualität nicht leidet, und bringt es so schnell wie möglich in die Kühlung.
Das Wild liegt nach dem Abschuss meistens nicht gleich neben einer Strasse. Wie gestaltet sich in einem solchen Fall die Bergung?
Es kann schon mal eine kräftezehrende Aktion sein, wenn du einen 160 Kilogramm schweren Hirsch aus einem steilen Bergwald bergen musst. Da ist man froh, wenn man auf die Hilfe von kräftigen Jagdkollegen zählen kann. Manchmal kommt auch eine mobile Seilwinde zum Einsatz.
Und danach geht es ab in die Metzgerei?
Ja, das Tier wird möglichst schnell in einen Kühlraum gebracht, wo man es für einige Tage reifen lässt, bevor es durch einen Metzger gehäutet und zerlegt wird. Nicht vergessen gehen dürfen auch die Formalitäten wie die Abschussmeldung an die Jagdverwaltung und der Wildbegleitschein. Letzterer stellt sicher, dass das Wildfleisch, das als Lebensmittel verwendet wird, allen Anforderungen der Fleischhygiene entspricht und konsumiert werden kann.