Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Land- & Forstwirtschaft
05.09.2025
06.09.2025 09:00 Uhr

St. Galler Bauernverband: Monatsinfo September

Bild: St.Galler Bauernverband
Themen in diesem Monatsinfo: - Stallbau im Berggebiet; - Kollegiales Coaching; -Digiflux;

Helfende Hände beim Stallbau im Berggebiet

Die Reformierte Kirche Stäfa-Hombrechtikon realisiert seit einigen Jahren die sogenannte «Aufbau-Woche». In dieser Woche unterstützen freiwillige Helfer einen Bergbauern und helfen ihm beim Bau von Stall-Einrichtungen. Die Helfer-Gruppe besteht aus pensionierten Bauarbeitern, also ehemaligen Schreinern, Zimmermännern oder Maurern. Es wird zum Beispiel Hand angelegt bei der Montage von Futterkrippen, bei der Holzkonstruktionen für die Heuaufbewahrung oder bei der Installation von Auslaufgitter. Nun sind die Männer auf der Suche nach einem passenden Projekt für das kommende Jahr. Interessierte Betriebe im Berggebiet mit einem Neu- oder Umbau-Projekt melden sich bei Bruno Elmer, Sozialdiakon in der reformierten Kirche Stäfa-Hombrechtikon.

Kollegiales Coaching startet wieder

Beim kollegialen Coaching treffen sich Bäuerinnen bzw. Landfrauen als Berufskolleginnen und bündeln ihr Wissen. Gemeinsam suchen sie nach Lösungen oder alternativen Perspektiven zu alltäglichen Herausforderungen. Die Gruppe wählt spezifische Themen, die sie beschäftigen, und unterstützt sich dabei gegenseitig durch Erfahrungsaustausch und Beobachtungen. Neu gibt es auch eine gemischte Gruppe für Bäuerinnen und Bauern. Die Kurse starten im Oktober resp. November in Wattwil und in Salez. Weitere Informationen finden Sie unter www.bauern-sg.ch/Dienstleistungen/Kollegiales-Coaching.

Willkommen beim St. Galler Bauernverband

Am 1. September 2025 hat Christian Stetka aus Heiden seine Tätigkeit als Versicherungsberater beim St. Galler Bauernverband aufgenommen. Er bringt jahrelange Erfahrung im Versicherungsbereich mit und ist somit bestens gerüstet, um die Bauernfamilien bei Versicherungsfragen kompetent zu beraten. Er wird vor allem in den Kantonen Appenzell Innerrhoden und Ausserrhoden tätig sein.

aktueller Stand Digiflux

Im Juli wurde die Pionierphase von Digiflux im Bereich Handel gestartet. Ziel ist es, digitale Prozesse entlang der Wertschöpfungskette weiter zu optimieren. Ein wichtiger Meilenstein war zudem die Motion von Nationalrat Nicolas Kolly, dank der nun die Meldepflicht für den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln auf Landwirtschaftsbetrieben vereinfacht wird. Zudem soll die Nutzung von Digiflux unter strikter Einhaltung des Datenschutzes erfolgen. Auch die Mitteilungspflicht von bei der Verwendung von Nebenprodukten aus der Lebensmittelherstellung soll praxistauglich umgesetzt werden. Zu guter Letzt wurde auch der Zeitplan angepasst: Die Mitteilungspflicht für Vertreiber und Anwender tritt neu ab dem 1. Januar 2027 in Kraft.

St. Galler Bauernverband