Er konzentriert sich künftig auf die Vertretung und Mehrheitsfindung bürgerlich-freisinniger Lösungen im Kantonsrat. Dabei stehen zentrale Themen wie die Totalrevision des Volksschulgesetzes, die herausfordernde Lage für KMU und Arbeitsplätze sowie die wachsenden Staatsausgaben im Mittelpunkt.
Nachdem Christian Lippuner per Ende Herbstsession seinen Rücktritt als Fraktionspräsident angekündigt hatte, wählte die FDP-Kantonsratsfraktion im Rahmen ihrer gestrigen Landsitzung in Wil einstimmig seine Nachfolge: Nach neun energiegeladenen Jahren als Parteipräsident wechselt Raphael Frei seine Rolle und übernimmt ab dem 1. Oktober das Amt des Fraktionspräsidenten.
Mit viel Elan durch bewegte Zeiten
Frei übernahm 2016 das Parteipräsidium vom damaligen Präsidenten a. i. Sven Bradke, der für den Regierungsratskandidaten Marc Mächler über ein Jahr lang die Amtsgeschäfte der Partei geführt hatte. Er durfte mit der Wahl von Karin Keller-Sutter in den Bundesrat gleich zu Beginn seiner Amtszeit einen historischen Erfolg für den St.Galler Freisinn feiern. Unter national herausfordernden Bedingungen leitete er die FDP mit viel Elan durch zahlreiche anspruchsvolle Wahlkämpfe: Besonders hervorzuheben sind die Wahl von Susanne Vincenz-Stauffacher als Nachfolgerin von Walter Müller in den Nationalrat sowie die Sicherung des zweiten Regierungssitzes mit der Wahl von Beat Tinner nach dem Rücktritt von Martin Klöti.
Für alle, die den Wecker stellen!
Nach den schweizweit ernüchternden Nationalratswahlergebnissen 2023 lancierten Frei und die Parteileitung bereits in der Woche nach dem Wahlsonntag einen breit abgestützten Turnaround-Prozess, dessen Auswirkungen heute deutlich spürbar sind: Die FDP hat sich als Partei für die arbeitende Bevölkerung, für KMU und den Mittelstand klar positioniert – für alle, die Tag für Tag den Wecker stellen, Verantwortung übernehmen und anpacken. Mit neuen Ideen, spürbarer Dynamik und einer stärkeren Präsenz vor Ort zeigt der Freisinn, dass er den Kanton St.Gallen mit echten Lösungen voranbringt.
Von der Parteistütze zum Brückenbauer
Mit seinem Wechsel in die Rolle des Fraktionspräsidenten setzt Raphael Frei ein starkes Zeichen für Kontinuität und rückt künftig die erfolgreiche Umsetzung bürgerlich-freisinniger Lösungen im Kantonsrat in den Fokus seines Engagements. Vizefraktionspräsident Ruben Schuler unterstreicht in diesem Zusammenhang: «Raphael Frei hat mehrfach bewiesen, dass er für zentrale FDP-Anliegen Mehrheiten gewinnen kann. Wir als Fraktion und ich persönlich freuen uns sehr, dass mit ihm eine kompetente, erfahrene Persönlichkeit die Führung übernimmt, die sich diesem Amt mit voller Kraft widmen kann.» Der designierte Fraktionspräsident selbst erklärt: «Bei der Totalrevision des Volksschulgesetzes, den US-Zöllen, der angespannten Lage für Unternehmen und Arbeitsplätze sowie den stetig wachsenden Staatsausgaben besteht akuter Handlungsbedarf im Kanton St.Gallen. Diesem gilt es mit klar bürgerlichen Lösungen zu begegnen – die FDP sehe ich hierbei in einer Schlüsselrolle.» Als Fraktionspräsident wird Frei künftig nicht nur im Kantonsrat aktiv sein, sondern auch die Parteileitung weiterhin tatkräftig unterstützen und den angestossenen Turnaround-Prozess begleiten.
Parteileitung entscheidet am 19. September über Fahrplan
Zur Bestimmung seiner Nachfolge wird die Parteileitung an ihrer nächsten Sitzung über die Einsetzung einer Findungskommission sowie den weiteren Fahrplan entscheiden. Die Wahl des neuen Präsidiums erfolgt alsdann im Rahmen einer Mitgliederversammlung. Um die reibungslose Übergabe des Parteipräsidiums zu gewährleisten, sieht die Geschäftsleitung für die Übergangsphase wiederum den langjährigen Vizepräsidenten Dr. Sven Bradke als Parteipräsidenten ad Interim vor. Die Partei dankt ihm für die Bereitschaft und dieses wertvolle Engagement.