Gold für Pascal Rüegg beim Nationalteam-Einstand
Ein ganz besonderer Moment: Pascal Rüegg feierte seinen ersten Einsatz im Nationalteam – und vergoldete diesen direkt mit dem Weltmeistertitel in der Herren 560 kg-Kategorie. Das Team dominierte das Turnier mit einem Fullhouse an Siegen und war taktisch und körperlich top vorbereitet.
Schweizerinnen holen Vize-Weltmeistertitel
Bei den Frauen 500 kg trat das Schweizer Nationalteam mit Michaela Koch gegen neun Nationen an. Mit acht Siegen und einem Unentschieden zogen die Schweizerinnen souverän ins Halbfinale ein. Im Final trafen sie auf das Profi-Team aus Chinese Taipei, das täglich gemeinsam trainiert. Trotz taktischer Anpassungen im zweiten Finalzug – etwa mit Nina Widmer als Joker – verpasste das Team den Titel und sicherte sich die Vizeweltmeisterschaft. Besonders herausragend war auch Michaela, die neben starken Einsätzen zusätzlich als Verbandsfotografin einsprang und ihre Ruhe-/Ferienzeit nutzte.
Titel-Hattrick im Mixed
Im Mixed 580 kg sicherte sich die Schweiz – unter anderem mit Nina Widmer – nach dem WM-Titel 2024 und dem World-Games-Sieg in China erneut den Weltmeistertitel. Nach fünf Siegen und einem Unentschieden gegen Deutschland in der Vorrunde in der Gruppe 2 sicherten sie sich den Halbfinaleinzug gegen Belgien. Im Finale traf man erneut auf Deutschland, welche man dann jedoch mit einem 3:0 besiegen konnte.
Krönender Abschluss: Gold für U23 Herren
Den letzten Finalzug der WM 2025 bestritten die U23 Herren – mit Schweizer Beteiligung. Unter der Leitung von Markus Schnetzer und Philipp Roos kämpfte das Team stark und setzte sich gegen Südafrika durch. Nach dem ersten gewonnenen Zug sicherte der eingewechselte Marvin Widmer gemeinsam mit Lorin Rüegg aus Mosnang auch den zweiten Zug – Gold!
Mit dabei: die weiteren Mosnanger Leandro Fritsche und Fabian Rutz, die als starke Ersatz jederzeit bereitstanden.