Der zukünftige Chef der Armee, mit Heimatort Basel BS, Benedikt Roos, trat 1997 als Berufsoffizier in das Instruktionskorps ein und war seither in verschiedenen Funktionen der Armee eingesetzt. Von 2003 bis 2004 absolvierte Benedikt Roos eine Ausbildung am US Army Command and General Staff College, Fort Leavenworth (USA). 2013 schloss Roos berufsbegleitend den Master of Advanced Studies in Security Policy and Crisis Management an der ETH Zürich ab. Ab 1. Februar 2013 war er Chef Führungsorganisation Verteidigung / Chef Stabsgruppe Chef der Armee. Per 1. Januar 2018 wurde Roos als Kommandant Stellvertreter / Stabschef / Kommandant Führungslehrgang Einheit an der Zentralschule der Höheren Kaderausbildung der Armee (HKA) eingesetzt. Der Bundesrat ernannte ihn auf den 1. Juli 2018 zum Kommandanten der Mechanisierten Brigade 11, unter gleichzeitiger Beförderung zum Brigadier. Per 1. Januar 2022 folgte die Verwendung als Chef Armeeplanung / Stellvertreter Chef Armeestab und ab dem 1. Januar 2024 war er Kommandant der Zentralschule. Per 1. August 2024 wurde er zum Kommandant Heer ernannt und gleichzeitig zum Divisionär befördert.
Für die wieder zu besetzende Funktion hat der Chef VBS eine Findungskommission eingesetzt. Das Gremium bestand aus dem Generalsekretär VBS, Daniel Büchel (Vorsitz), Staatsrat Norman Gobbi (Präsident Staatsrat Kanton Tessin, Vorsteher Departement für Institutionen, Vorstandsmitglied Regierungskonferenz Militär, Zivilschutz und Feuerwehr RK MZF), Regierungsrätin Karin Kayser-Frutschi (Vorsteherin Justiz- und Sicherheitsdirektion des Kantons Nidwalden und Präsidentin der Konferenz der Kantonalen Justiz- und Polizeidirektorinnen und -direktoren KKJPD), Staatsrat Vassilis Venizelos (Vorsteher Departement für Jugend, Umwelt und Sicherheit Kanton Waadt), Divisionär Melchior Stoller, (Militärpolitischer Berater des Chefs VBS), Korpskommandant a D Dominique Andrey (Präsident der Schweizerischen Vereinigung für Militärgeschichte und Militärwissenschaft und Associate Fellow am Genfer Zentrum für Sicherheitspolitik und ehemaliger Militärpolitischer Berater des Chefs VBS) sowie Marc Siegenthaler, Stellvertretender Generalsekretär VBS und Chef Ressourcen VBS.
Der Chef der Armee trägt die Gesamtverantwortung für die Führung der Armee. Er führt den Departementsbereich Verteidigung bestehend aus Armeestab, Kommando Operationen, Kommando Ausbildung, Logistikbasis der Armee und Kommando Cyber.
Der Bewerbungsprozess hat gezeigt, dass Divisionär Benedikt Roos mit seiner Aus- und Weiterbildung, seinem Leistungsausweis und der langjährigen Erfahrung als Höherer Stabsoffizier in verschiedenen Funktionen die an die Funktion gestellten Anforderungen am besten erfüllt. Er verfügt insbesondere über ein hohes Mass an Führungs- Organisations- und Sozialkompetenz, was ihn unter anderem befähigt, Konflikte direkt und lösungsorientiert anzugehen. Mit seiner authentischen und vorwärtsorientierten Art sowie seiner Ausstrahlungskraft wird er die Armee glaubwürdig nach innen und nach aussen vertreten können.