Die Gäste aus Lugano starteten besser in die Partie, doch nach rund zehn Minuten übernahm St.Gallen zunehmend die Initiative.
In der 29. Minute fiel der entscheidende Treffer: Nach mehreren Kopfballduellen vor dem Strafraum landete der Ball bei Carlo Boukhalfa. Der Deutsche fackelte nicht lange, zog direkt aus der Luft ab und traf via Innenpfosten unhaltbar für Lugano-Torhüter David von Ballmoos.
Bis zur Pause blieb es bei der knappen, aber verdienten Führung, auch wenn beide Teams je einen Aluminiumtreffer verzeichneten.
Nach dem Seitenwechsel erhöhte St.Gallen den Druck und erspielte sich durch Baldé, Vogt und die eingewechselten Vladi und Efekele mehrere Möglichkeiten. Vor allem der Franzose Efekele sorgte nach seiner Einwechslung für Gefahr und zwang von Ballmoos zu einer starken Parade.
Lugano kam erst in der Schlussphase zu nennenswerten Chancen. In der Nachspielzeit traf der eingewechselte Alexandre Duville-Parsemain per Kopf den Pfosten, ehe Ezgjan Alioski aus kurzer Distanz über das Tor schoss.
Damit blieb es beim 1:0, das dem FC St.Gallen 1879 den Sprung an die Tabellenspitze sicherte.