Kurzbeschrieb der Gastspiele
27. September 2025, 19.00: totätanz – Simone Felbers iheimisch (neue Volksmusik)
Simone Felber bringt das traditionelle Jodeln in einen zeitgenössischen Kontext. Mit dem Ensemble iheimisch und der neuen Produktion Totätanz stellt sie sich einem universellen, aber tabuisierten Thema: Der eigenen Sterblichkeit.
1. November 2025, 20.15: Soft Spot – OLO Company
(neuer Zirkus, internationales Gastspiel) Das zeitgenössische Zirkusstück eines jungen schweizerisch-finnischen Duos, welches in Schweden lebt. Eine Zirkusshow mit einem Jongleur, einer Handstandkünstlerin, Holzbrettern und 300 Weingläsern.
9. November 2025, 11.00: Kulturkuchenfest
(Kooperation mit Living Museum Lichtensteig, regionale Produktion) Gemeinsam mit dem Living Museum Lichtensteig laden wir im Namen des Kulturkuchens Lichtensteig zum Fest. Wir starten mit dem KunstAustausch mit Barbara Liebster, gefolgt vom musikalischen Cabaret “Bubble Girl” der regionalen Gruppe CareBelles.
22. November 2025, 18:00: vergissmeinnicht – Die Schurken
(Kinderkonzert des Konzertzyklus Pro Wattwil, in Zusammenarbeit mit der Jungen Bühne Toggenburg) Vier alte Freunde leben in einer luxuriösen Seniorenresidenz, doch die Langeweile und das Vergessen eines von ihnen bringen sie an ihre Grenzen. Durch Musik und Erinnerungen erwacht ihre Lebensfreude neu – und gemeinsam brechen sie auf zu einer fröhlichen, fantastischen Reise in ferne Länder.
26. November, sowie 3., 10. und 17. Dezember 2025, jeweils um 18.00: Schtärnäfunklä
(Geschichtenabend für Kinder), Schtärnäfunklä» sind vier Geschichtenabende mit welchselnden Erzähler:innen für kleine und grosse Zuhörerinnen und Zuhörer in stimmungsvoller, ruhiger, adventlicher Atmosphäre. Sie können unabhängig voneinander besucht werden.
13. Dezember 2025, 20.15: Nichts als ein Versuch – koopr teatr
(experimentelles Theater), Unterhaltsamer Theaterabend zum Thema “NICHTS”. Mit Blackouts werden cinematische “Schnitte” erzeugt und so überraschende Situationen geschaffen. Ein theatraler Essay über die letzte Frage unseres Seins. “NICHTS ist so wichtig, dass man sich darüber Gedanken machen sollte.”
11. Januar 2026, 17.00: La vita è bella cosi com’è (Hauptprobe) – Pippo Pollina
(Konzert), Der sizilianische Liedermacher Pippo Pollina zählt seit über drei Jahrzehnten zu den prägenden Stimmen der europäischen Singer-Songwriter-Szene. Mit seinem neuen Album fra guerra e pace geht er 2026 im kammermusikalischen Trio-Format auf Tour – begleitet von Cello, Klavier und Klarinette.
7. Februar 2026, 20.15: Dance me to the ball – Jeanine Ebnöther Trott
(Neuer Zirkus), Die Artistin Jeanine Ebnöther Trott tanzt und spielt auf überaus elegante Art und Weise mit allem, was auf der Bühne zu finden ist: Mit Ball, Leiter, Seil, Packpapier und einem Overall. Eine wunderbare, unprätentiöse Leichtigkeit liegt über allem. Und manchmal blitzt ein bisschen Wehmut durch…
14. Februar 2026, 20.15: SchachSinn – Comedia ZAP
(komödiantisches interdisziplinäres Theater), «Manche Umwege malen die schönsten Spuren ins Leben». Mit einem Augenzwinkern lässt Comedia Zap das Publikum eintauchen in eine Geschichte die von Schachmatt-Situationen, kuriosen Umwegen und der leisen Kraft, wieder aufzustehen handelt – berührend, schräg und voller Poesie.
28. Februar 2026, 20.15: Kurkuma – Reena Krishnaraja
(Stand-Up Comedy, Nachwuchskünstlerin, regional), Reena Krishnaraja ist eine junge Appenzeller Künstlerin mit Migrationshintergrund. “Kurkuma – anders, fernöstlich, unterschätzt und hartnäckig - Genau so wie ich! Ich bin gebürtige Appenzell Ausserhoderin mit tamilischen Wurzeln. Mit meinen. 21 Jahren (phu bin ialt) pendle ich zwischen Sozialleben, Hörsaal und Open Mics.”
14. März 2026, 20.15: The Beast – Elenita Queiróz
(zeitgenössischer Tanz, regional), Elenita Queiróz ist eine in St. Gallen wohnhafte zeitgenössische Tänzerin mit Brasilianischen Wurzeln. Sie war in der Vergangenheit Residenzkünstlerin der DOGO-Residenz in Lichtensteig. “The Beast” ist ein autobiografisches Solotanzstück über die Komplexität von Mutterschaft – psychologisch, emotional, physisch.”
28. März 2026, 20.15: Ta-Bamm!!! – Wooden Impact
(Tanz und Live-Musik), Das Duo Wooden Impact – Stepptanzweltmeister Daniel Borak und Marimbist Manuel Leuenberger – verbindet virtuosen Tanz mit packenden Klangwelten. Mit ihrem neuen Programm Ta-Bamm!!! spannen sie den Bogen von Bach bis zu zeitgenössischen Kompositionen und bringen Stepptanz und Marimba in einen modernen, unterhaltsamen Dialog.
2. Mai 2026, 20.15: Soft Ice – Dominik Muheim
(Storytelling / Comedy), Der Gewinner des Salzburger Stiers 2024 ist ein Meister des Geschichtenerzählens. Er verstrickt sich im Wirrwarr der grossen Fragen, welche das Leben kompliziert, aber erzählenswert machen.
Mehr Informationen und Tickets: https://www.zukunftbahnhof.ch/programm