Auch 2025 wird St.Gallen wieder zum digitalen Brennpunkt der Schweiz. Die Konferenz im Einstein Congress bringt am 26. September führende Köpfe aus Wirtschaft, Verwaltung, Forschung und IT zusammen.
Veranstaltet von IT rockt!, dem Unternehmermagazin LEADER und dem Netzwerk east#digital, steht die Praxisnähe im Vordergrund: Statt abstrakter Visionen geht es um reale Bedrohungen, bewährte Ansätze und konkrete Massnahmen. Thematischer Schwerpunkt ist diesmal Cyber Resilience – wie Organisationen auch in Ausnahmesituationen funktionsfähig bleiben.
«Die Digital Conference lebt von ihrer Praxisnähe und der Verankerung in der Region. Hier wird nicht über Digitalisierung geredet – hier wird sie konkret gestaltet», erklärt Natal Schnetzer, Verleger der MetroComm AG aus St.Gallen, die auch stgallen24 betreibt, und Herausgeber des LEADERs.
Keynotes mit Relevanz
Das Tagesprogramm beginnt mit Katja Dörlemann von SWITCH. Sie spricht über Security Awareness als Schlüssel zur Resilienz – und darüber, warum der Mensch im Zentrum jeder Sicherheitsstrategie steht. Am Nachmittag folgt Marco Brenner von IBM Quantum Schweiz. Seine Keynote dreht sich um Verschlüsselungstechnologien der Zukunft – ein Thema, das durch KI und Quantencomputing enorm an Brisanz gewinnt.
Den Abschluss macht Florian Schütz, Direktor des Bundesamts für Cybersicherheit (BACS). Er spricht über nationale Strategien und den konkreten Beitrag, den Unternehmen leisten müssen.