Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Nesslau
16.10.2025

Fünf Mitarbeitende und 110 Jahre

Doris Gmür, Manuela Knöpfel, Werner Scherrer, Doris Frischknecht und Cornelia Stalder (von links)  und Walter Scherrer an seinem letzten Jahrmarkt mit Nachfolger Willy Brunner. (Kleines Bild: rechts unten)
Doris Gmür, Manuela Knöpfel, Werner Scherrer, Doris Frischknecht und Cornelia Stalder (von links) und Walter Scherrer an seinem letzten Jahrmarkt mit Nachfolger Willy Brunner. (Kleines Bild: rechts unten) Bild: Gemeinde Nesslau
Fünf Mitarbeitende können dieses Jahr auf 110 Dienstjahre zurückblicken. Team und Behörde sind dankbar, dass sie auf die jahrelange, wertvolle Berufserfahrung zählen dürfen.

Gemeinsam erreicht haben dies Doris Gmür-Hinterberger mit 30 Jahren, Doris Frischknecht und Werner Scherrer mit je 25 Jahren, Manuela Knöpfel mit 20 und Cornelia Stalder mit zehn Jahren. Team und Behörde sind dankbar, dass sie auf die jahrelange, wertvolle Berufserfahrung so- wie das Fachwissen der Jubilarinnen und des Jubilars zählen dürfen.

Wir gratulieren Doris Gmür, Manuela Knöpfel, Werner Scherrer, Doris Frischknecht und Cornelia Stalder (von links) herzlich zu ihren Dienstjubiläen und wünschen ihnen bei ihrer Arbeit weiterhin viel Freude, Erfolg und gutes Gelingen.

Walter Scherrer im Unruhestand

Mitten in den Sommerferien verabschiedete sich Walter Scherrer in den wohlverdienten Unruhestand. Fast 17 Jahre war er unser Leiter des Werkhofs und setzte sich mit Herzblut, Verstand und Engagement für die Belange unserer Gemeinde ein. Sei es beim Winterdienst, Strassen- und Wanderwegunterhalt, Einquartieren des Militärs, bei Baukontrollen, am Jahrmarkt oder "Prämie"; Walter schaute mit Schwung und Elan zum Rechten. Er war ein Macher, lösungsorientiert und hatte die Kosten stets im Griff. Auch in schwierigen Situationen war er nie um einen träfen Spruch verlegen. Seine dynamische, umgängliche und positive Art sowie seinen ausgeprägten Sinn für Humor haben wir geschätzt.

Lieber Walter, wir danken dir ganz herzlich für deinen grossen Einsatz. Wir wünschen dir in deinem neuen Lebensabschnitt viel Glück, Freude und bleib gesund.

Carmen Seiler Roth (links) und Marina Künzli (rechts). Bild: Gemeinde Nesslau

Marina Künzli - neue Lernende

Auf die Alten folgen die Jungen. Der Gemeinderat hat die im Aemelsberg wohnhafte Marina Künzli zur neuen Lernenden gewählt. Die künftige Kauffrau wird das Team ab nächsten August ergänzen. Wir freuen uns auf den jugendlichen Zuwachs und wünschen Marina bereits heute eine erfolgreiche und gute Lehrzeit.

Neue Hauswartin im Einsatz

Aus über 20 Bewerbungen hat der Gemeinderat Carmen Seiler Roth, Neu St. Johann, zur neuen Hauswartin im Klostergebäude Neu St. Johann gewählt. Sie hat ihre Stelle am 1. Oktober 2025 angetreten und übernimmt in einem Teilzeitpensum von 50 Stellenprozenten die Aufgaben von Jochen Lieberherr. Dieser wiederum betreut neu die Aussenanlagen im Oberstufenzentrum und arbeitet wie bisher als stellvertretender Bademeister. Wir heissen Carmen Seiler Roth herzlich willkommen und wünschen ihr viel Freude bei ihrer neuen Herausforderung.

Die Gesamtausgabe der Mitteilungen finden Sie im Anhang:

Gemeinde Nesslau / Toggenburg24